Archive

Kategorien






27.02.2020 | |

Jetzt anmelden zum Zertifikat „Migration und Bildung“


Ab sofort kann man sich wieder für das Zertifikat „Migration und Bildung“ an der Universität Regensburg anmelden. Die zwei- bis dreisemestrige Zusatzqualifikation bildet darin aus, wie Bildungsprozesse differenz- und diskriminierungssensibel gestaltet werden können. Sie richtet sich an alle Studierenden der Lehrämter, der Erziehungswissenschaft und Interessierte anderer Fachbereiche. Nähere Informationen zum…


27.02.2020 | |

Internationale Wochen gegen Rassismus


Auch in diesem Jahr beteiligt sich CampusAsyl mit verschiedenen Veranstaltungen an den Internationalen Wochen gegen Rassimus. Workshop „Argumentationstraining gegen rechte Parolen“ Viele kennen diese Gespräche mit Nachbar*innen, in der Arbeit, im Verein oder auf Familienfesten: die Stimmung ist eigentlich gut und heiter. Dann horcht man plötzlich auf: Wurde das gerade…


27.02.2020 | |

Volles Haus bei Podiumsdiskussion


Die bayernweiten Kommunalwahlen am 15. März und damit verbunden auch die Wahl einer*s neuen Oberbürgermeister*in in Regensburg rücken merkbar näher. Als Vorbereitung darauf organisierte der Arbeitskreis Politik von CampusAsyl in Kooperation mit dem Verein Ausbildung statt Abschiebung, der BI Asyl, dem Jugendmigrationsdienst, dem Evangelischen Bildungswerk und der Refugee Law Clinic…


Workshop „Bewerbungs-Coaching“ erfolgreich durchgeführt


Im Februar konnte an zwei Terminen einen Workshop zum Thema „Bewerbungs-Coaching“ erfolgreich durchgeführt werden. Ziel der beiden Workshops war es, den Teilnehmenden Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernten, wie sie einen tabellarischen Lebenslauf erstellen und kurze Bewerbungsanschreiben selbstständig verfassen können, Job-Suchmaschinen online leicht zu bedienen und sich auf…


Abschluss erster Kurs im IKK Projekt „Women Together“


Am 08. Februar schlossen 15 Teilnehmerinnen des Projekts Women Together den ersten interkulturellen Kompetenzkurs mit Schwerpunkt „Frauen und Empowerment“ erfolgreich ab. Im Kurs ging es darum persönliche Stärken und Herausforderungen zu erkennen und die eigenen Zielsetzungen und Ressourcen zu stärken. Die Frauen beschäftigten sich mit Rollen und Rechten in unterschiedlichen…


Arbeitsmarktintegration als Projektseminar


Von Oktober bis Januar 2019/2020 haben Studierende des Bachelor-Studiengangs „International Relations and Management“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gemeinsam mit CampusAsyl ein Projekt ins Leben gerufen, um Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Der Anstoß für das Projekt kam von Studierenden, die ein gemeinnütziges Ziel mit ihrem studienintegrierten…


Workshop „Arbeitserlaubnisse und Arbeitsverbote“


Wer darf arbeiten, wer darf nicht arbeiten und wo lohnt es sich, für die Arbeitserlaubnis zu kämpfen? Diesen Fragen wollen wir uns am 04. April mit einem Workshop für Geflüchtete und Unterstützer*innen widmen. Nach einer ausführlichen theoretischen Einführung in das Thema Arbeitsmarktzugang wird es einen interaktiven Teil geben. Im Anschluss…