Kaum ein Thema in der aktuellen Asyl- und Flüchtlingspolitik wird so kontrovers und emotional diskutiert, wie die Abschiebung nach Afghanistan und damit die Frage, ob Afghanistan, zumindest in Teilen, ein sicheres Herkunftsland ist.
Nach dem verheerenden Bombenanschlag in Kabul vom 31.05.2017 sind die Abschiebungen gestoppt und alle warten auf eine neue Lagebeurteilung.
Das Thema bleibt brisant.
Wir haben zu diesem Thema eine national und international anerkannte Expertin, Frau Friederike Stahlmann, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion nach Regensburg eingeladen:
Thema: Was ist los mit Afghanistan?
Ort: Saal der Pfarrei Herz-Jesu („Josefssaal“), Kreuzgasse 24, 93047 Regensburg
Zeit: Do., 27.07.2017, 19:00 Uhr
Frau Friederike Stahlmann, Doktorandin am Max-Plank-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale) lebte und forschte lange Zeit in Afghanistan.
Sie gilt als ausgewiesene Afghanistan-Kennerin und ist national und international als kompetente Gutachterin für Gerichte zum Thema Afghanistan tätig.
Schon ihre viel beachteten Veröffentlichungen zu diesem Thema zeigen Ihre Kompetenz und ihren Ruf als Expertin.
Die Veranstaltung wird von uns, der Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“, in Zusammenarbeit mit CampusAsyl, dem EBW, der GEW und BI Asyl organisiert.
Im Anschluss daran gibt es ein afghanisches Essen, von jungen Flüchtlingen zubereitet.