Ein Container als Zentrum der Hilfe – so beschreibt die MZ unseren Container in der Erstaufnahmeeinrichtung, in dem zahlreiche unserer Projekte ein zu Hause gefunden haben http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/ein-container-als-zentrum-der-hilfe-21179-art1325605.html#
Studierende der Vergleichenden Kulturwissenschaft haben sich in diesem Semester vorgenommen, im Rahmen einiger Exkursionen sich für Flüchtlinge zu engagieren. Die erste Begegnung führte sie zusammen mit der Kochgruppe von CampusAsyl ins Michelstift, wo sie mit einer Gruppe von Jungs Plätzchen gebacken und gekocht haben. Für alle war es ein sehr gelungener Tag.
„Das Warten mit Leben füllen“, so wird in diesem Beitrag der MZ die Aufgabe von CampusAsyl beschrieben. Wir würden sagen, unser Anspruch reicht noch weiter: wir wollen das Leben der Menschen, die bei uns neu ankommen, mit Zukunft füllen. Ein Beitrag der MZ, mit zahlreichen Videos und Informationen über die EAE. http://www.mittelbayerische.de/politik-nachrichten/hoffen-auf-eine-bessere-zukunft-21771-art1306184.html#
Am Sonntag (20.12.) hat sich eine Gruppe junger Flüchtlinge aus dem Don Bosco-Zentrum gemeinsam mit ein paar unserer Ehrenamtlichen aus der Sport-Gruppe in die Boulderwelt Regensburg aufgemacht, um sich an den wänden auszutoben! Das Team der Boulderwelt hat den Jungs die Schuhe ausgegeben und schon ging’s los! Nicht nur, dass wir so keine Ausgaben hatten, es ist einfach toll zu... Artikel ansehen
Die Fachschaft BWL der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg spendete den Erlös ihres diesjährigen Glühweinverkaufs an CAMPUSAsyl e.V. und rundete den Betrag noch auf, sodass stolze 500 Euro zusammen gekommen sind. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Fachschaft für ihre Spende.
„Seit mehr als 400 Jahren setzt sich der Orden der Barmherzigen Brüder weltweit für Nächstenliebe und gelebte Gastfreundschaft ein. Auch die Initiative CAMPUSAsyl e.V. lebt diese Werte, indem sie eine Willkommenskultur für Flüchtlinge und Asylbewerber schafft und sich um deren Integration in unsere Gesellschaft bemüht.“ Deshalb hat sich das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder entschlossen, statt wie bislang Weihnachtskarten zu verschicken,... Artikel ansehen
Die Fachschaft Humanmedizin Regensburg e.V. bewies großes Engagement beim Aufstocken der Kleiderkammer der Erstaufnahmeeinrichtung. Die Mediziner häkelten und strickten insgesamt 155 Mützen und Stirnbänder, die zusammen mit einer Spende von 1000€ am 17.12.2015 in der Kleiderkammer übergeben wurden. CAMPUSAsyl e.V. bedankt sich nochmal herzlich für dieses Engagement!
Der Katholische Frauenbund Moosham hat sich dieses Jahr dazu entschieden, eine Spende in Höhe von 500.- EUR für die Projekte von CAMPUSAsyl e.V. zu geben. „Hier ist es an der richtigen Stelle!“, so Lucia Berlinger bei der Spendenübergabe vor der Erstaufnahme in Regensburg. Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns, wenn unsere Projekte regelmäßige finanzielle Unterstützung erfahren!
Der diesjährige Adventsmarkt an der Uni vom 30.11. bis 3.12. war ein voller Erfolg. So konnte der bisher höchste Erlös von 2.800.- EUR erzielt werden, der zu 100 % an CAMPUSAsyl gehen wird! Die vielen verschiedenen studentischen Initiativen sowie die beiden Hochschulgemeinden haben erneut eine schöne erste Adventswoche gestaltet und mit dem Markt nicht nur den Studierenden die Nachmittage an der... Artikel ansehen
Die Theatergruppe St. Anton hat mit ihren vier Vorstellungen des Klassikers Macbeth im November diesen Jahres ganze 1.500.- EUR Spenden eingespielt und sich dazu entschieden, das Geld an CAMPUSAsyl e.V. zu spenden! Dafür ein herzliches Dankeschön! Nachdem einige der Schauspielerinnen und Schauspieler in ihrer Freizeit ebenfalls ehrenamtlich aktiv in der Flüchtlingsarbeit sind, ist ihnen die Entscheidung nicht schwer gefallen. Wir... Artikel ansehen
Tanzende Giraffe und blaue Katze – Flüchtlingskinder malen! In der Zeit vom 13. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 findet im Historischen Museum Regensburg eine Ausstellung statt, welche in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg und mit freundlicher Unterstützung des Museumscafés entstand, bei der Bilder und anderen Kunstwerken von jugendlichen Flüchtlingen aus dem Michelstift gezeigt werden. Die Holzschnitte wurden im Rahmen... Artikel ansehen
Heute Abend (14.12.) um 19 Uhr veranstaltet die Private Wirtschaftsschule Breitschaft (Salzburgergasse 1, Regensburg) eine Feier zur Ankunft des Friedenslichtes aus Betlehem. Wir von CAMPUSAsyl wurden dazu eingeladen, uns mit einem kleinen Redebeitrag zu beteiligen und auch der Reinerlös der heutigen Aktion kommt unseren Projekten zu Gute. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher! http://www.schulen-breitschaft.de/CMS/
Wir hatten heute die Gelegenheit, bei der Eröffnung der BAMF-Außenstelle dabei zu sein. Dass Asylanträge endlich auch in Regensburg gestellt werden können, ist ein wichtiger Schritt und eine große organisatorische Entlastung für die Mitarbeitenden der Erstaufnahme. Dass die Ministerin Emilia Müller den Termin nutzte, um immer wieder auf ihre populistische Forderung nach Obergrenzen zurückzukommen, war verstörend. Niemand behauptet, dass es... Artikel ansehen
Am Donnerstagabend (3.12.) war es dann so weit – der Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus der Deutschen Bischofskonferenz wurde zum ersten Mal verliehen. Bei dem Festakt in der Berliner Gedenkkirche Maria Regina Martyrum wurden drei Initiativen aus ganz Deutschland mit dem Preis ausgezeichnet, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist und ein deutliches Zeichen für das respektvolle Zusammenleben... Artikel ansehen
Das junge Regensburger IT-Start-up-Unternehmen NEXIS spendet 500.- EUR an die beiden Kinderbetreuungen von Caritas und CAMPUSAsyl innerhalb der Erstaufnahmeeinrichtung. Ludwig Fuchs, Geschäftsführer von NEXIS und selbst ehrenamtlich in der Kinderbetreuung der EAE aktiv, möchte gemeinsam mit seinen Kollegen das Angebot in der EAE unterstützen. Ivanka Riedl, Mitarbeiterin in der Kinderbetreuung der Caritas, und das Team von CAMPUSAsyl freuen sich sehr... Artikel ansehen
„Wenn viele kleine Leute viele kleine Schritte gehen, können sie das Gesicht der Welt verändern.“ (aus Afrika) CampusAsyl e. V. – endlich ist es so weit! Nach einem erfolgreichen Jahr mit viel Arbeit und vielen Projekten, ist nun der Schritt zum eingetragenen, gemeinnützigen Verein vollbracht. Wir freuen uns, mit CAMPUSAsyl e.V. noch besser und nachhaltiger Unterstützung und Hilfe anbieten sowie gemeinsam... Artikel ansehen
Am Sonntag, den 29. November 2015 fand der Kunstworkshop „Farben, Formen, Muster meiner Heimat“ statt. Teilnehmende waren zwölf Jungen zwischen 14 und 17 Jahren. Sie stellten im Workshop Drucke von verschiedenen, selbst entworfenen Ornamenten her. Die fertigen Werke werden vom 13. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 in der Minoritenkirche des Historischen Museum Regensburg als Teil der Ausstellung „Tanzende Giraffe... Artikel ansehen
Angelika Frey ist eine der Preisträgerinnen des Sparkassen-Bürgerpreises. Sie erhält ihn zuerkannt aufgrund ihres großen Engagements bei CampusAsyl. Angelika engagiert sich unermüdlich vor allem in der Erstaufnahme-Einrichtung und ganz allgemein für unsere Sprachförderprojekte. Ganz herzlichen Glückwunsch! http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg/stadtteile/galgenberg/grosses-kino-fuer-das-ehrenamt-21356-art1310950.html
Die OTH Amberg-Weiden und die OTH Regensburg arbeiten zusammen und möchten ihr Engagement bei der Integration von Flüchtlingen in der Region noch weiter ausbauen. Ein großes Dankeschön geht dabei an Christian Gnerlich (Studentischer Vertreter der Fachschaft WI/MZ/TM & des Konvents OTH Amberg-Weiden) für den folgenden Kurzfilm!
In Kooperation mit der KHG laden wir ein zu einer Lauf- / Jogging-Gruppe gemeinsam mit Flüchtlingen aus den Gemeinschafts-Unterkünften. Wir treffen uns in Zukunft jeden Freitag um 15.00 Uhr direkt vor dem Eingang der Gemeinschaftsunterkunft in der Grunewaldstraße (in der Straße ganz hinten in einem leider etwas schäbigen Hotel). In Zukunft möchten wir auch Lauftreffs für andere GUs und zu... Artikel ansehen