Am 21. November gibt es wieder eine Basis-Schulung für alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren wollen. Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Wir sprechen unter anderem über folgende Themen: Wo bekomme ich als Projektmitglied im Verein Unterstützung? (Struktur unseres Vereins, Partnerorganisationen, Fortbildungsmöglichkeiten) Warum verlassen Menschen ihre Heimatländer und wie ist... Artikel ansehen
Sowohl das geplante CampusAsyl-Wochenende im Mai, als auch das Wochenende im September, mussten coronabedingt dieses Jahr leider ausfallen. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass der Beirat des Vereins vom 04.-06. September sein mittlerweile traditionelles Zeltwochenende in Kallmünz durchführen konnte. Mehr als 20 Mitglieder des Vereins verbrachten bei bestem Wetter ein Wochenende mit Schwimmen, Wandern, Grillen, Werwolf-Spielen und natürlich... Artikel ansehen
Die Stiftung Bildung und Gesellschaft hat für den Monat September den mit 1.000 Euro dotierten Primus-Preis an unser Projekt „Azubi-Tandems“ vergeben. Bei diesem Projekt erhalten Azubis mit Fluchtgeschichte individuelle Lernunterstützung während ihrer Ausbildungszeit. Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und sie gelingt konkret in vielen kleinen Projekten. Ein Beispiel dafür sind... Artikel ansehen
Die Theater-Gruppe von CampusAsyl sucht aktuell neue Mitglieder! Egal, ob du schon Vorerfahrung hast oder ob du das Spielen auf der Bühne zum ersten Mal ausprobieren willst – in der Theatergruppe bist du willkommen und kannst mit netten Leuten eine gute Zeit verbringen. Du solltest aber für dieses Projekt schon Deutsch-Grundkenntnisse haben…. Die Theatergruppe probt am Sonntag Nachmittag (nach Absprache)... Artikel ansehen
Wir haben wieder Zuwachs im Büro! Heute stellt sich Samuel vor: „Hallo allerseits! Ich bin der Samuel Berger, 18 Jahre alt und geborener Regensburger. Nachdem ich dieses Jahr mein Abitur geschrieben habe, habe ich mich dazu entschlossen mir noch ein Jahr Zeit zu nehmen und mich im Bundesfreiwilligendienst hier bei CampusAsyl zu engagieren. Ich habe schon richtig Lust hier mit... Artikel ansehen
Im Moment können relativ viele Personen aus der AnkER-Einrichtung in der Zeißstraße in Gemeinschaftsunterkünfte umziehen. Dementsprechend benötigen viele eine Tasche/einen Koffer, um ihre persönlichen Dinge transportieren zu können. Außerdem ist die AnkER-Einrichtung immer auf der Suche nach gebrauchten Kinderwägen/Buggies, die sie an Bewohner*innen weitergeben können. Falls du eine alte Sporttasche, einen alten Koffer oder auch „nur“ eine alte IKEA-Tasche übrig... Artikel ansehen
Diese Woche wurde das offizielle Programm für die Interkulturellen Wochen 2020 veröffentlicht. Vom 27. September bis 03. Oktober finden insgesamt mehr als 10 Veranstaltungen im Stadtgebiet Regensburg statt. CampusAsyl ist als (Mit-)Veranstalter an 5 Terminen beteiligt. Auf zwei Veranstaltungen, für die man sich ab sofort anmelden kann, wollen wir ganz besonders hinweisen: Am 27. September um 13 Uhr findet erneut... Artikel ansehen
Nachdem der zweite Kurs von WomenTogether zum Thema Arbeit coronabedingt komplett online stattfinden musste, konnten die Frauen sich bei zwei Veranstaltungen im August schließlich doch noch persönlich treffen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Regensburg fand am 12.08.2020 ein Infoabend zum Thema „Frauen in der Berufswelt“ statt. Silke Dienelt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, sprach mit den Teilnehmerinnen über... Artikel ansehen
Pünktlich zum Start der Sommerferien konnte auch das Projekt „Lernpatenschaften“ in der Gemeinschaftsunterkunft Dieselstraße wieder beginnen. Seit März musste das Gruppenprojekt coronabedingt pausieren, doch nun war nach einigen Lockerungen der Neustart wieder möglich, was sich die motivierten Freiwilligen nicht zwei Mal haben sagen lassen. Nach langem Tüfteln am Hygienekonzept und reichlichen Überlegungen zu Lernspielen, die auch mit Abstand möglich sind,... Artikel ansehen
Leider hat unser alter Vereinsbus vor wenigen Wochen endgültig den Dienst verweigert. Was für ein Glück, dass uns fast zeitgleich die freudige Nachricht erreichte, der Rotary Club Regensburg würde uns gerne einen neuen Bus schenken! Mithilfe der Unterstützung und unter Co-Sponsoring der Jepsen-Autogruppe konnte schnell ein geeigneter und nur zwei Jahre alter Bus gefunden werden. Vergangene Woche durften wir diesen... Artikel ansehen
Mai Hamza, die Projektleiterin von „Women Together“, berichtet über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne des Projekts: „Am 15. Juli endete der zweite interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Frau und Beruf“. Während der aktuell andauernden Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie war das Projekt vollständig auf Online-Treffen umgestellt worden. Teilweise wurden die Teilnehmerinnen mit Surfsticks und gebrauchten Laptops ausgestattet,... Artikel ansehen
„Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …“ die Verletzung von internationalem Recht! Von Sea-Eye e.V. haben inzwischen viele, die sich für die Themen Flucht und Migration interessieren, schon einmal gehört. Space-Eye e.V. aber ist noch relativ unbekannt – Zeit, dass wir euch das Projekt vorstellen! Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick: 2018 von Sea-Eye-Gründer Michael Buschheuer... Artikel ansehen
Der Projektkoordinierendentag mit und für alle Projektleiter_innen von CampusAsyl findet gewöhnlich zweimal im Jahr statt. Aufgrund der angespannten Lage mit COVID-19 im Frühjahr musste der geplante Projektkoordinierendentag im März dieses Jahres leider verschoben werden. Mit Hygienekonzept und ausreichend Platz konnte er nun doch zur Freude vieler am vergangenen Samstag in der KHG stattfinden. Der Tag wurde von den Koordinierenden selbst... Artikel ansehen
Zum ersten Mal seit langem können wir wieder einen Stammtisch veranstalten, bei dem wir uns alle persönlich sehen! Wir treffen uns am kommenden Montag, 03.07., ab 19.00 Uhr im Ostpark, um gemeinsam zu spielen, Neuigkeiten auszutauschen und uns untereinander zu vernetzen. Wir bringen Getränke und Spiele mit und wir freuen uns, wenn ihr ebenfalls Decken, Spiele, Frisbees, Bälle… dabei habt!... Artikel ansehen
Bashar und Zuzi sind ein Team. Das sieht man auch bei Covid-19-bedingten 1,5 m Abstand! Die beiden kennen sich seit einem knappen Jahr; kennen gelernt haben sie sich über das Sprachpaten-Projekt, das aktuell wieder nach vielen Freiwilligen sucht. Und welchen besseren Weg gäbe es, kräftig für dieses wichtige Projekt Werbung zu machen, als euch eines der erfolgreichen Teams vorzustellen? Zuzi... Artikel ansehen
Anfang Juni startete die alljährliche Ringvorlesung des Zentrums für Migration und Bildung an der Universität Regensburg, mit dem CampusAsyl des Öfteren zusammenarbeitet. Auch wenn die Hälfte der Termine schon stattgefunden hat, drei spannende Vorträge stehen noch an. Schaut also gerne rein! Weitere Infos zum Zugang zur digitalen Vorlesung erhaltet ihr hier: https://www.uni-regensburg.de/humanwissenschaften/zentrum-fuer-migration-und-bildung/ringvorlesung-migration-und-bildung/index.html
Nachdem wir im letzten Newsletter mit „Al Basmah“ eine Eigeninitiative syrischer Geflüchteter in Regensburg vorgestellt haben, wollen wir uns in diesem Monat das Projekt „FC Anker“ näher ansehen. Das Projekt gründete sich vor etwa einem Jahr in der Regensburger Dependance des Ankerzentrums in der Zeisstraße. Joe Agafie, ein damaliger Bewohner der Einrichtung, nahm wahr, dass viele der Menschen, die mit... Artikel ansehen
Vielleicht sind Euch beim Spaziergang an der Donau oder durch die Altstadt in den letzten Wochen kleine Papierschiffchen aufgefallen, die zum Beispiel an Laternen, Schildern oder Bänken kleben? Möglicherweise habt ihr sogar etwas genauer hingeschaut und darauf den Hashtag „LeaveNoOneBehind“ gelesen und euch gefragt, was das eigentlich heißen soll. Was dahinter steht, ist eine Kampagne der Organisation Seebrücke, mit der... Artikel ansehen
Wer darf arbeiten, wer darf nicht arbeiten und wo lohnt es sich, für die Arbeitserlaubnis zu kämpfen? Diesen Fragen wollen wir uns am 18. Juli mit einem Workshop für Geflüchtete und Unterstützer*innen widmen. Leider musste der Workshop im April entfallen, aber jetzt können wir ihn in Präsenz nachholen! Nach einer ausführlichen theoretischen Einführung in das Thema Arbeitsmarktzugang wird es einen... Artikel ansehen
Hallo, ich bin Annika Vogler, 23 Jahre alt und aufgewachsen in Lindau am Bodensee. Momentan befinde ich mich im 7. Semester Politikwissenschaft an der Universität Regensburg. Ich interessiere mich dabei, vor allem für globale Entwicklungszusammenhänge und dessen Ursprünge, sowie für Rassismus und Feminismus. Ich wohne nun schon seit 3 Jahren in Regensburg und habe die Stadt lieben gelernt. Mir war... Artikel ansehen