Nach zehn Wochen ging Ende Juli der zweite Frauenfahrradkurs zu Ende. Insgesamt nahmen 15 Frauen am Kurs teil, der auf dem Gelände der Prinz-Leopold-Kaserne stattfand. Mit der Unterstützung von Fahrrad-Buddies, die schon fahren können, fanden die Frauen ihr Gleichgewicht auf dem Rad und sind nun in der Lage, alleine sicher…
CampusAsyl ist am Prozess zur Entwicklung eines Integrationskonzepts für die Stadt Regensburg beteiligt und hat sich seit Jahresbeginn in diversen Handlungsfeldern eingebracht. „Das IKR soll in Zukunft das Handeln und die Entscheidungen der Stadt Regensburg bei den Themen Integration und Migration leiten. Ein Konzept, das dies leisten kann, braucht die…
„Wie steht es um die deutsche Willkommenskultur? Diese Frage ist nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wieder aktuell. Es scheint, als hätten wir so manches aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt. Und doch ertrinken weiterhin geflüchtete Menschen im Mittelmeer und aus der Ukraine fliehende BIPoC (Black, Indigenous, People of Color)…
Am Mittwoch, den 15.06. fand unser Sommerfest statt. Mit ca. 140 Gästen war es gut besucht. Wir hatten eine tolle Stimmung, gutes Essen und es wurde viel gelacht. Aus allen Bereichen des Vereins kamen neue und alte Gesichter und man konnte neue Leute kennenlernen, Geschichten austauschen und gemeinsam essen und…
Über das Projekt und die Teilnahmemöglichkeiten: Das Projekt „Azubi-Tandems“ wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um Auszubildenden mit Fluchterfahrung eine Unterstützung beim Lernen und im Allgemeinen mit den Prozessen der Berufsschule zu bieten. Ziel des Projekts „Azubi-Tandems“ ist, dass Geflüchtete in Ausbildung und Schüler*innen von Berufsschul-Vorklassen eine individuelle Lernunterstützung…
Bereits seit langem nehmen wir bei CampusAsyl gespendete Laptops entgegen, setzen diese ggf. neu auf und geben sie an Geflüchtete weiter, die diese für Schule, Ausbildung oder Studium gut gebrauchen können. Gerade in Zeiten von Corona und digitalem Lernen ist die Bedeutung dieses Projekts nochmal gewachsen. Aktuell sind wir wieder…
Ein Theaterstück zum Klimawandel hört sich zunächst nach ziemlich schwerer Kost an – die Thematik hat bekanntlich wenig Aufheiterndes. Doch was die Theatergruppe von CampusAsyl am Samstag, 28.05., auf die Bühne im Kulturzentrum W1 gebracht hat, kam denkbar leichtfüßig daher: Das Publikum erlebte einen Theaterabend, der sich differenziert mit dem…
Der Beirat von CampusAsyl lädt für den 19. Juni ganz herzlich zu einem Empowerment-Workshop für Menschen mit und ohne Rassismus-Erfahrungen ein. Themen des Seminars werden u.a. sein: Diskriminierungen verstehen und Mechanismen begreifen / Meine Rolle als Diskriminierte*r und Diskriminierende*r / Die Macht der Sprache und wie wir sie für uns…
Seit Langem treibt es uns bei CampusAsyl um, dass mehrere hundert Personen in Regensburg keinen bzw. nur ungenügenden Zugang zu Sprachkursen haben. Neben spezifischen Personengruppen aus EU-Staaten betrifft dies besonders Personen im Asylverfahren und Personen mit Duldung. Sie bekommen mit wenigen Ausnahmen keine Berechtigungen zu Integrationskursen. Wir sind der Meinung,…
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir verwenden es um uns zu informieren, um einzukaufen, um mit anderen zu kommunizieren, um Jobs zu finden und vieles mehr. 15 geflüchtete Frauen sind bei CampusAsyl im Mai in einen Computerkurs gestartet, weil sie sich näher mit den Möglichkeiten von…
Am Samstag, den 14.05.22 fanden rund um das Begegnungszentrum Guerickestraße bei strahlendem Sonnenschein die Regensburger Hofflohmärkte statt. Die Regensburger Hofflohmärkte (https://www.rhfm.de) sind eine Event-Reihe, die jeden Monat einen Flohmarkt in einem anderem Stadtgebiet in Regensburg organisiert. Das besondere daran ist, dass jedes Wohnhaus des jeweiligen Stadtgebiets sich selbstständig anmelden und…
Hast Du die Möglichkeit an freien Wahlen teilzunehmen? Bestellst Du regelmäßig Dinge im Internet? Fährst Du mindestens einmal im Jahr in den Urlaub? Das sind Fragen, die ein Großteil der Bevölkerung sofort mit „ja“ beantworten kann. Doch nicht für alle ist die Antwort so eindeutig. Ein Teil der Gesellschaft hat…
Sie sind zwei der bekannten Gesichter von CampusAsyl: Für Moatasam Mohammad Ali Yunes und Youssouf Issakha Adam ist es ihr siebtes Jahr in Deutschland. Beide sind 2015 angekommen und haben bald zu CampusAsyl gefunden: Moatasam Mohammad Ali Yunes und Youssouf Issakha Adam engagieren sich heute dafür, Anderen das Ankommen zu…
Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen. Am 15. Juni ab 18 Uhr sind alle Teilnehmenden von CampusAsyl-Gruppen und Projekten ganz herzlich in den Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) eingeladen. Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben.…
Krieg und Flucht – das hat Layth Alwan selbst erlebt. Heute setzt er sich für Menschen ein, die aus der Ukraine geflohen sind. Es ist nicht einfach, einen Gesprächstermin mit Layth Alwan zu finden – der Neutraublinger ist viel beschäftigt. Nicht nur, dass er in Vollzeit beim Autoteile-Händler Schirmbeck arbeitet…
Wegen fehlender Kinderbetreuung können geflüchtete Frauen mit kleinen Kindern oftmals keine regulären Sprachkurse besuchen. Um in dieser Situation den Erwerb der deutschen Sprache nicht in die längerfristige Zukunft verschieben zu müssen, bietet CampusAsyl initiiert von und in Kooperation mit der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ an der Universität Regensburg inzwischen…
Sommerzeit heißt Radlzeit. Doch was tun, wenn man in der Kindheit nie die Chance hatte das Fahrradfahren zu lernen? Es ist gar nicht so einfach das Radln noch im Erwachsenenalter zu lernen. Doch lieber spät als nie! Der Frauenfahrradkurs geht daher in die zweite Runde! Auch diesmal suchen wir wieder…
Endlich habt ihr wieder die Möglichkeit, unsere Theater-Gruppe in Aktion zu sehen! Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Inszenierung „Wann wenn nicht jetzt, ihr Ochsen“ im Kulturzentrum W1 ein. Menschen mit und ohne Fluchterfahrung setzen sich in diesem Stück mit den Themen Klima-Aktivismus, Umweltschutz und der Fridays for Future-Bewegung…
Ihr möchtet Solidarität zeigen und beweisen, dass das Wort „Willkommenskultur“ nicht nur ein abstrakter Begriff ist? Dann informiert Euch gerne bei unserem kommenden Infoabend am 04. Mai um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus über die Projekte und Gruppen von CampusAsyl. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der…
Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen…