Seit Mitte 2019 berät Sophia Neidhardt als Mitarbeiterin von CampusAsyl geflüchtete Menschen im Regensburger AnkER-Zentrum und Personen die bereits in Gemeinschaftsunterkünften wohnen zu allen Fragen rund um das Thema Arbeit. Im November erreichte Sophia nun die Zahl von 300 individuellen Begleitungen von Einzelpersonen. Ein freudiger Anlass, sich das Projekt und seine Wirkung näher anzusehen. Von einmaligen Beratungsgesprächen bis hin zu... Artikel ansehen
Die Frage, wie wir einander bei CampusAsyl auf Augenhöhe begegnen und diskriminierenden Machtstrukturen entgegenwirken können, beschäftigt uns im Verein schon seit einiger Zeit. Aus diesem Grund hat die Vereinsarbeit von CampusAsyl mit einem internen rassismuskritischen Öffnungsprozess einen nächsten Entwicklungsschritt eingeleitet, der zu größerer Teilhabe und diskriminierungssensiblerer Arbeit führen soll. Um das Thema strukturiert und nachhaltlig in Angriff nehmen zu können,... Artikel ansehen
In der Reparaturwerkstatt von CampusAsyl nehmen sich Ehrenamtliche viel Zeit für andere. Einer von ihnen ist Heinz Rausch. Was treibt ihn an? Wer mobil ist, kann leichter am öffentlichen Leben teilnehmen. Für geflüchtete Menschen ist ein Fahrrad nicht nur praktisch, es bedeutet ein Stück Freiheit. Das wissen die Freiwilligen der Fahrradwerkstatt von CampusAsyl im Regensburger „Ankerzentrum“ in der Zeißstraße. Sie... Artikel ansehen
Die kälteren Temperaturen lassen auch in unserer Kleiderkammer die Nachfrage nach warmen Pullovern, Winterjacken und Mänteln sprunghaft ansteigen. Habt ihr noch eine Winterjacke, einen Mantel oder einen warmen Pullover übrig? Dann würden wir uns sehr über eure Kleiderspende freuen! Besonders Winterkleidung für Männer ist gerade knapp. Kleiderspenden können zu jeder Tages- und Nachtzeit an der Pforte der Zeißstraße 1 abgegeben... Artikel ansehen
Wie so vieles, verhinderte Corona auch für lange Zeit die erneute Durchführung einer Tauschbörse für Kleidung und Spielsachen im Stadtosten. Am 23. Oktober war es nun endlich wieder soweit. Organisiert vom ejsa-Familienzentrum und dem Projekt „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ und unterstützt von CampusAsyl, konnten über 100 Teilnehmer*innen und mehr als 50 Kinder sich neue Kleidung und Spielsachen aussuchen.... Artikel ansehen
„Ihr könnt euch vorstellen, mit der E-Mail-Adresse ist es wie mit einem Haus. Das Postfach ist der Briefkasten, die E-Mail-Adresse, die Adresse des Hauses und die E-Mail der Brief, der von einem zum anderen Haus geschickt wird“ erklärt die Informatikstudentin Katharina den Teilnehmenden des Frauencomputerkurses von CampusAsyl. Jeden Montag treffen sich die Frauen zum Lernen und vor allem zum Selbstausprobieren.... Artikel ansehen
Wie kann man Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im Bereich Arbeit und Ausbildung unterstützen und welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für sie? Das erfahrt ihr bei diesem Workshop mit unserer Fiba-Beraterin Sophia. Geflüchtete, Unterstützer*innen und (potenzielle) Arbeitgeber*innen sind herzlich willkommen; die Veranstaltung wird in einfachem Deutsch abgehalten. Individuelle Fragen werden ebenfalls gerne beantwortet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit... Artikel ansehen
Am 20. November gibt es wieder eine Basis-Schulung für alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren wollen. Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Projektteilnehmenden und der Umgang mit Rassismus und Stammtischparolen.... Artikel ansehen
Das Bildungsprojekt „Bildung fördern – Bewusstsein schaffen“ konnte nach pandemiebedingten Schwierigkeiten in der ersten Jahreshälfte nun endlich in die nächste Phase starten: Im September und Oktober haben zunächst Schulungen für Referent*innen stattgefunden, um diese für die Arbeit mit Jugendgruppen auszubilden. Die Referent*innengruppe von aktuell über 10 Teilnehmenden ist sehr divers und bringt verschiedene Erfahrungen mit. So gibt es neben deutschen... Artikel ansehen
Am 28. Oktober liest der Publizist Christoph Giesa aus seinem Buch „Echte Helden, falsche Helden. Was Demokratien gegen Populismus stark macht“ und lädt zur Diskussion ein. Wenn ihr euch für Politik interessiert und um die Demokratie, z.B. um den Trend von Machtzuwachs in neurechten Netzwerken Sorgen macht, ist das hier etwas für euch. Durch das Erstarken des Populismus in den... Artikel ansehen
Bereits seit mehreren Jahren bietet CampusAsyl Frauensprachkurse mit begleitender Kinderbetreuung an. Für die nun startenden Kurse sind wir noch auf der Suche nach ehrenamtlichen Kinderbetreuerinnen. Ihr unterstützt eine angestellte Leiterin der Kinderbetreuung und bringt euch flexibel nach euren zeitlichen Möglichkeiten (z.B. ein Termin pro Woche) ein. Die aktuellen Kurse finden Dienstag, Mittwoch und Freitagvormittag statt. Voraussichtlich Ende Oktober wird ein... Artikel ansehen
Am 09. September fand mit den Teilnehmerinnen des aktuellen Kurses im Projekt WomenTogether eine Schifffahrt von Regensburg zu der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf statt. Um 13:00 Uhr ging es für die 17 Frauen, 8 Kinder und die Projektleiterin nach Donaustauf los. Dort angekommen wurde der Ort erkundet und natürlich die Walhalla besichtigt. Mit ihren Kindern erklommen die Frauen die 358... Artikel ansehen
Im September durften wir uns über zwei Auszeichnungen freuen. Zum einen konnten wir das Voting für den Förderpenny in unserer Region gewinnen. Vielen Dank nochmal an alle, die so fleißig für uns abgestimmt haben! Ausgezeichnet wurden wir für unsere Projekte mit Schulkindern, den Kinderbuchclub und die Lernpatenschaften. Als Gewinnerorganisation erhalten wir nun ab November für ein Jahr alle Aufrundungsspenden der... Artikel ansehen
Nach langer Zeit ist es endlich wieder möglich, zu Beginn des Semesters einen Infoabend in Präsenz durchzuführen. Dieser findet am 03. November um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus statt. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der Kleiderkammer, Hausaufgabenbetreuer*in, Computer-Spezialist*in für gespendete Laptops, Pâtissier im Kochprojekt, Allrounder in den Austauschkreisen, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt… – der CampusAsyl-Infoabend ist... Artikel ansehen
Wir haben zwei neue Stellen innerhalb unseres Vereins zu besetzen. Für die Geschäftsstelle suchen wir ab dem 01.11.2021 eine Teamassistenz in Form einer Wissenschaftlichen Hilfskraft. Wenn du Studierende*r der Uni oder OTH bist und gerne unseren Verein bei organisatorischen Aufgaben und im Bereich Fundraising unterstützen möchtest, findest du weitere Details und Infos in der Stellenausschreibung. Außerdem suchen wir für unser... Artikel ansehen
Am 14. September trafen die Regensburger Bundestagsdirektkandidat:innen in einer Podiumsdiskussion auf der DEZ-Bühne anlässlich der Bundestagswahl am 26. September aufeinander. Veranstalter war das Evangelische Bildungswerk Regensburg in Kooperation mit den Lokalgruppen von Space-Eye, Ausbildung statt Abschiebung, Bürger:inneninitiative Asyl, Seebrücke Regensburg und CampusAsyl. Die Diskussion zwischen Peter Aumer (CSU), Dr. Carolin Wagner (SPD), Ulrich Lechte (FDP), Eva-Maria Schreiber (die Linke) und... Artikel ansehen
Ihr wolltet schon immer mal auf der Bühne im „Rampenlicht“ stehen? Doch ohne Text auswendig zu lernen, sondern mit euren eigenen Ideen und Einfällen? Vielleicht wünscht ihr euch auch, im Alltag ein bisschen schlagfertiger reagieren zu können und (sprachlich) mehr Selbstbewusstsein aufzubauen? Dann seid ihr beim Impro-Theater von CampusAsyl genau richtig! In Zukunft wird es regelmäßig Workshops geben, bei denen... Artikel ansehen
Ihr helft Erwachsenen oder Kindern beim Deutsch-Lernen, seid euch aber manchmal unsicher, ob ihr alles richtig macht? Dann ist dieser Workshop am 23.10. genau für euch gemacht! Julia Ritter und Sophia Neidhardt, zwei Mitarbeiterinnen von CampusAsyl und erfahrene Lehrerinnen für Deutsch als Fremdsprache, werden euch die didaktischen und pädadogischen Grundlagen für den Unterricht mit Geflüchteten vermitteln. Dabei wird zum Beispiel... Artikel ansehen
Hallo! Mein Name ist Helen und fürs nächste Jahr bin ich die neue Bundesfreiwilligendienstleistende. Ich bin 20 Jahre alt, gespannt auf neue Begegnungen und neugierig, wie sich die Zukunft entwickeln wird. Ich habe 2015 angefangen, mich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren und mich u.a. aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Themen wie Rassismus und Diskriminierung zu beschäftigen. CampusAsyl erschien mir als... Artikel ansehen
CampusAsyl e.V. ist seit 01.01.2021 Kooperationspartner des internationalen Frauen ohne Grenzen Programms MotherSchools: Parenting for Peace. Mit den MotherSchools intensiviert CampusAsyl seine Arbeit im Schwerpunktbereich Frauenförderung. Am 4. August schlossen die Teilnehmerinnen des Projekts MotherSchools ihre Kurse erfolgreich ab. Über einen Zeitraum von zehn Wochen hinweg fanden zwei parallel laufende MotherSchools-Kurse statt. Mütter von Kindern im Alter zwischen 9 und... Artikel ansehen