Am 09. September fand mit den Teilnehmerinnen des aktuellen Kurses im Projekt WomenTogether eine Schifffahrt von Regensburg zu der Gedenkstätte Walhalla in Donaustauf statt. Um 13:00 Uhr ging es für die 17 Frauen, 8 Kinder und die Projektleiterin nach Donaustauf los. Dort angekommen wurde der Ort erkundet und natürlich die Walhalla besichtigt. Mit ihren Kindern erklommen die Frauen die 358... Artikel ansehen
Im September durften wir uns über zwei Auszeichnungen freuen. Zum einen konnten wir das Voting für den Förderpenny in unserer Region gewinnen. Vielen Dank nochmal an alle, die so fleißig für uns abgestimmt haben! Ausgezeichnet wurden wir für unsere Projekte mit Schulkindern, den Kinderbuchclub und die Lernpatenschaften. Als Gewinnerorganisation erhalten wir nun ab November für ein Jahr alle Aufrundungsspenden der... Artikel ansehen
Nach langer Zeit ist es endlich wieder möglich, zu Beginn des Semesters einen Infoabend in Präsenz durchzuführen. Dieser findet am 03. November um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus statt. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der Kleiderkammer, Hausaufgabenbetreuer*in, Computer-Spezialist*in für gespendete Laptops, Pâtissier im Kochprojekt, Allrounder in den Austauschkreisen, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt… – der CampusAsyl-Infoabend ist... Artikel ansehen
Wir haben zwei neue Stellen innerhalb unseres Vereins zu besetzen. Für die Geschäftsstelle suchen wir ab dem 01.11.2021 eine Teamassistenz in Form einer Wissenschaftlichen Hilfskraft. Wenn du Studierende*r der Uni oder OTH bist und gerne unseren Verein bei organisatorischen Aufgaben und im Bereich Fundraising unterstützen möchtest, findest du weitere Details und Infos in der Stellenausschreibung. Außerdem suchen wir für unser... Artikel ansehen
Am 14. September trafen die Regensburger Bundestagsdirektkandidat:innen in einer Podiumsdiskussion auf der DEZ-Bühne anlässlich der Bundestagswahl am 26. September aufeinander. Veranstalter war das Evangelische Bildungswerk Regensburg in Kooperation mit den Lokalgruppen von Space-Eye, Ausbildung statt Abschiebung, Bürger:inneninitiative Asyl, Seebrücke Regensburg und CampusAsyl. Die Diskussion zwischen Peter Aumer (CSU), Dr. Carolin Wagner (SPD), Ulrich Lechte (FDP), Eva-Maria Schreiber (die Linke) und... Artikel ansehen
Ihr wolltet schon immer mal auf der Bühne im „Rampenlicht“ stehen? Doch ohne Text auswendig zu lernen, sondern mit euren eigenen Ideen und Einfällen? Vielleicht wünscht ihr euch auch, im Alltag ein bisschen schlagfertiger reagieren zu können und (sprachlich) mehr Selbstbewusstsein aufzubauen? Dann seid ihr beim Impro-Theater von CampusAsyl genau richtig! In Zukunft wird es regelmäßig Workshops geben, bei denen... Artikel ansehen
Ihr helft Erwachsenen oder Kindern beim Deutsch-Lernen, seid euch aber manchmal unsicher, ob ihr alles richtig macht? Dann ist dieser Workshop am 23.10. genau für euch gemacht! Julia Ritter und Sophia Neidhardt, zwei Mitarbeiterinnen von CampusAsyl und erfahrene Lehrerinnen für Deutsch als Fremdsprache, werden euch die didaktischen und pädadogischen Grundlagen für den Unterricht mit Geflüchteten vermitteln. Dabei wird zum Beispiel... Artikel ansehen
Hallo! Mein Name ist Helen und fürs nächste Jahr bin ich die neue Bundesfreiwilligendienstleistende. Ich bin 20 Jahre alt, gespannt auf neue Begegnungen und neugierig, wie sich die Zukunft entwickeln wird. Ich habe 2015 angefangen, mich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren und mich u.a. aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Themen wie Rassismus und Diskriminierung zu beschäftigen. CampusAsyl erschien mir als... Artikel ansehen
CampusAsyl e.V. ist seit 01.01.2021 Kooperationspartner des internationalen Frauen ohne Grenzen Programms MotherSchools: Parenting for Peace. Mit den MotherSchools intensiviert CampusAsyl seine Arbeit im Schwerpunktbereich Frauenförderung. Am 4. August schlossen die Teilnehmerinnen des Projekts MotherSchools ihre Kurse erfolgreich ab. Über einen Zeitraum von zehn Wochen hinweg fanden zwei parallel laufende MotherSchools-Kurse statt. Mütter von Kindern im Alter zwischen 9 und... Artikel ansehen
Die aktuelle Situation in Afghanistan, das fortschreitende Sterben an der europäischen Außengrenze im Mittelmeer, jüngste EU-Pläne zur Neuorganisation des europäischen Migrationsrechts – all diese ausgewählten Themen beweisen die Brisanz und Relevanz des Komplexes Flucht/Asyl/Integration für die kommende Bundestagswahl. Bereits vor der Bundestagswahl 2017, der Landtagswahl 2018 und der Kommunalwahl 2020 holten wir die Regensburger Direktkandidat*innen auf ein Podium. Das erfolgreiche... Artikel ansehen
Es ist geschafft! Selbstsicher fahren die Teilnehmerinnen des ersten Anfänger-Fahrradkurses für Frauen über das Gelände der Prinz-Leopold-Kaserne (PLK). Denkt man an die erste Stunde zurück, ist das eine großartige Entwicklung, die die Frauen in nur 6 Wochen nach 12 Trainingseinheiten gemeistert haben. Doch nochmal zurück zum Anfang: Die Nachfrage das Fahrradfahren zu lernen war groß und es waren auch schnell... Artikel ansehen
Der Supermarkt Penny unterstützt Projekte, die Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Auch wir haben uns mit unseren Projekten für Schulkinder, dem Kinderbuchclub und den Lernpatenschaften, beworben und sind in die nächste Runde gekommen! Jetzt geht es darum, möglichst viele Stimmen zu sammeln. Unter diesem Link könnt ihr noch bis zum 11. September jeden Tag (!) für uns abstimmen. Die Gewinnerorganisation... Artikel ansehen
CampusAsyl hat einen eigenen Vereinsbus, der unter anderem für Fahrten an Vereinsmitglieder sowie Menschen mit Fluchthintergrund verliehen wird. Ab und zu kommt es vor, dass der Bus gebraucht wird, es aber keine Fahrer*innen bzw. gibt. Bei den Fahrten handelt es sich beispielsweise um Umzüge, Fahrten von einer Gemeinschaftsunterkunft zum Impfzentrum. usw. Für solche Fälle haben wir seit Neuestem eine WhatsApp-Busfahrer*innen... Artikel ansehen
Vom 18. September bis 8. Oktober organisiert der Integrationsbeirat der Stadt Regensburg gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern die diesjährigen Interkulturellen Wochen. Unter dem Motto #offengeht finden im Stadtgebiet Regensburg über 20 Veranstaltungen statt. Auch CampusAsyl beteiligt sich wieder mit der „CampusAsyl-Inforadtour“. Diese findet am 25. September um 13 Uhr statt. Wir werden im Stadtzentrum beim „Schwammerl“ am Regensburger Hauptbahnhof starten und... Artikel ansehen
Am 07.08. dieses Jahres organisierte die Initiative #bayernbleibtbunt das Zusammentreffen von Regensburger Bundestagskandidat*innen und der Stadtgesellschaft in Form von sogenannten „Round Tables“. Es ging darum, gemeinsam Platz zu nehmen, zuzuhören und Stellung zu beziehen. Es gab insgesamt sieben Thementische zu den Bereichen Frieden & Abrüstung, Klimagerechtigkeit, Flucht & Asyl, Wohnen & Armut, Gleichberechtigung, Inklusion und Kinderrechte & Bildung. An jedem... Artikel ansehen
CampusAsyl veranstaltet in Kooperation mit Women without borders ab September erneut einen „MotherSchool-Kurs“. Im Fokus des Curriculums der MotherSchools stehen Eltern-Kind-Dynamiken sowie Kommunikation mit Teenagern. MotherSchools bieten strukturelle und emotionale Unterstützung, um die Heranwachsenden durch die herausfordernde Zeit der Adoleszenz zu begleiten und um sie vor extremistischen Ideologien zu schützen. Ziel ist es, Frühwarnsignale zu erkennen und damit effizient gegen... Artikel ansehen
Es ist wieder so weit – das nächste CampusAsyl-Wochenende vom 17.-19. September 2021 steht vor der Tür! Mitfahren können alle, die in einer CampusAsyl-Gruppe aktiv sind. Es ist egal, wie oft du mitmachst oder welche Aufgabe du dort hast – jede/r ist willkommen! Gib diese Einladung also gern an andere Menschen in deiner Gruppe/deinem Projekt weiter. Wir wollen bei diesem... Artikel ansehen
Am 22. Juli endete der fünfte interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, mit dem Schwerpunkt Umwelt. Im Kurs ging es darum, ein Bewusstsein für Umweltschutz zu entwickeln und ein verantwortungsvolles Zusammenleben zu fördern. Die Frauen beschäftigten sich mit den dringenden Problemen unter denen unser Planet leidet und den kleinen Veränderungen in unserem Alltag, die eine Wirkung auf das Zusammenleben und auf die... Artikel ansehen
Am vergangenen Mittwoch, den 21. Juli fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Kurz vor 18 Uhr bauten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Hof der Zeißstr. 9 die Biertische und -bänke auf, zwei Grills wurden angeschmissen und Beiträge zum Buffet gebracht. Dann ging es los und alle ließen sich die Getränke, das Fleisch, die vegetarischen Spieße und Salate schmecken. Unser neu... Artikel ansehen
Zum ersten Mal seit Gründung von Campus Asyl gehört Hermann Josef Eckl dem Vorstand nicht mehr an. Der katholische Hochschulpfarrer und Mitbegründer spricht über das Motiv für seinen Rückzug, den Erfolg des Vereins – und über sein neues Vogelhäuschen. Warum bist Du bei der Neuwahl Anfang Juli nicht mehr für den Vorstand angetreten? Eckl: Die Zeit war reif. Nach fünf... Artikel ansehen