Der Krieg in der Ukraine und die erzwungene Flucht vieler Menschen beschäftigen auch uns. Wir haben deshalb gezielt bestehende Projekte/Gruppen ausgeweitet und zusätzlich neue Unterstützungsangebote ins Leben gerufen.
Ein großer Teil der Ukrainer*innen, die nach Regensburg kommen, werden zumindest kurzfristig im AnkER-Zentrum untergebracht. CampusAsyl ist schon seit einigen Jahren im AnkER mit verschiedenen Gruppen/Projekten aktiv. Diese Angebote bauen wir nun aus, um so die ankommenden Menschen aus der Ukraine willkommen zu heißen und die dringenden Bedarfe abdecken zu können. Aber auch an anderen Stellen bringen wir uns ein. Unsere wichtigste Ressource dabei bist du und deine Mithilfe.
Wenn du aktiv werden willst, schreibe eine kurze WhatsApp an 0176/34403766 oder kontaktiere uns unter anna.metrina@campus-asyl.de.
CampusAsyl leistet seit 2015 einen entscheidenden Beitrag zum Zusammenleben von Geflüchteten und Einheimischen in Regensburg. Wir können aber nur weiterarbeiten, wenn wir für unsere Projekte, Gruppen und Festangestellten Geldmittel zur Verfügung haben. Finanzielle Förderung braucht unser Verein nicht nur heute, sondern auch morgen und in Zukunft. Wir möchten daher noch einmal auf unser Betterplace-Spendenkonto aufmerksam machen.
Einige Ehrenamtliche haben eine Website für neu angekommene und privat wohnende Ukrainer*innen und für deren Gastgeber*innen erarbeitet, die wir hiermit empfehlen wollen.
Hier listen wir einige Gruppen auf, in denen du im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt aktiv werden kannst. Wichtig ist uns, dass du dich auch längerfristig engagieren willst, damit die Menschen im AnKER-Zentrum und wir als Verein feste Ansprech- und Vertrauenspersonen haben.
Kinderbetreuung der Regierung d. Oberpfalz
In der Kinderbetreuung im AnkER-Zentrum basteln, lernen und spielen die Kinder unter professioneller Aufsicht. Die Verantwortliche der Regierung hat uns um Unterstützung gebeten. Wenn du dich für eine Mitarbeit interessierst, schreib an 0176/34403766 oder anna.metrina@campus-asyl.de.
Kleiderkammer
CampusAsyl betreibt im AnkER eine Kleiderkammer, deren Bestand aus Spenden gefüllt wird. Den Bewohner*innen und Ankommenden können wir so eine Grundausstattung an Kleidung weitergeben. In der aktuellen Situation haben wir zwei weitere Termine etabliert, nämlich Dienstag und Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr. Wenn du uns hier unterstützen möchtest, schreib an kleiderkammer-mitarbeit@campus-asyl.de. Wir freuen uns außerdem über deine Kleiderspenden, und weitere Sachspenden, die wir in begrenztem Rahmen annehmen können. Was genau benötigt wird und wo man die Spenden abgegeben kann, steht hier.
Dolmetscher-Gruppe
In dieser Gruppe können Menschen mit ukrainischen/russischen Sprachkenntnissen und Menschen, die Bedarf an Dolmetschern oder Übersetzern haben, zusammenfinden. Bitte schreib an 0176/34403766 oder anna.metrina@campus-asyl.de, um in die Gruppe aufgenommen zu werden.
Sachspenden-Gruppe
Um Sachspendenbedarfe und -unterstützung koordinieren zu können, haben wir eine WhatsApp- und eine Signal-Gruppe gegründet. Bitte schreib an 0176/34403766 oder anna.metrina@campus-asyl.de, um in die Gruppe aufgenommen zu werden.
Tower-Treff
Im Tower-Treff kommen Bewohner*innen der AnkER-Einrichtung und Regensburger*innen zusammen und tauschen sich aus. Jede*r ist willkommen. Bitte schreib an tower-treff@campus-asyl.de um in die Gruppe aufgenommen zu werden.
Musikprojekt für Kinder
Im Musikprojekt wird freitags nachmittags mit den Kindern aus der Anker-Einrichtung gesungen und getanzt. Bitte schreib an musik@campus-asyl.de um in die Gruppe aufgenommen zu werden.
Sport&Spiel und Tanzen für Kinder
CampusAsyl bietet mit Sport&Spiel sowie dem Kindertanzen zwei Bewegungsangebote für die Kinder in der Regensburger AnkER-Einrichtung an. Gesucht werden Freiwillige, die Lust haben sich einmal pro Woche (regelmäßig) in einem Team aus je 3 Personen mit den Kids draußen zu bewegen (montags 13 – 16 Uhr und donnerstags 13 – 14.30 Uhr und 15 – 16.30 Uhr). Ein/e erfahrene/r LeiterIn ist immer mit dabei, du brauchst nur ein Führungszeugnis (kannst du über uns kostenlos beantragen) und Freude am Spielen mit Kindern. Um dabei zu sein, schreib an sport@campus-asyl.de.
Nähen
Beim Nähen können Erwachsene an Nähmaschinen Kleidung abändern, reparieren und ausbessern und kleinere, einfache Kleidungsstücke selbst nähen. Die Nähwerkstatt befindet sich in der Zeißstr. 1. Bitte schreibt bei Interesse an naehen@campus-asyl.de.
AUF- Auffangen und Unterstützen – Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher
Kostenlose Deutschkurse, die von deutsch-, sowie ukrainisch- und russischsprechenden Lehrkräften begleitet werden. Die Kurse finden nachmittags zweimal wöchentlich für eineinhalb Stunden statt. Weitere Infos findest du hier. Bitte schreibe bei Interesse an orga.projektukraineauf@gmail.com.
Frauensprachkurse mit Kinderbetreuung
CampusAsyl bietet Frauensprachkurse für Ukrainerinnen an, in denen die Frauen Deutsch lernen können. Die Kurse finden zweimal wöchentlich, montags und mittwoch für zwei Stunden in der Altdorferstr 8 statt. Infos und Anmeldung unter julia.ritter@campus-asyl.de oder per Whatsapp unter 01590 6793508.
Sprachcafés
CampusAsyl bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Sprachcafés für Ukrainerinnen und Ukrainer an verschiedenen Orten in Regensburg an. Aktuell laufen 8 Sprachcafés, in denen in lockerer Atmosphäre die deutsche Sprache vermittelt wird. Bei Interesse und für weitere Informationen kontaktiere bitte anna.metrina@campus-asyl.de.
Die Arbeit von CampusAsyl zum Schwerpunkt Ukraine wird gefördert durch: