Angelika Frey
Autor-Archiv für Angelika Frey
Endlich habt ihr wieder die Möglichkeit, unsere Theater-Gruppe in Aktion zu sehen! Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Inszenierung „Wann wenn nicht jetzt, ihr Ochsen“ im Kulturzentrum W1 ein. Menschen mit und ohne Fluchterfahrung setzen sich in diesem Stück mit den Themen Klima-Aktivismus, Umweltschutz und der Fridays for Future-Bewegung…
Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen…
Hast du Lust, mit Kindern in Geschichten abzutauchen, ihnen den Spaß am Lesen näherzubringen und sie nebenbei beim Verbessern ihrer Sprachkenntnisse zu unterstützen? Dann bist du hier genau richtig! Der Kinder-Buchclub in der Dieselstraße sucht aktuell dringend Verstärkung… Jeden Montag um 17 Uhr trifft sich eine Gruppe von Freiwilligen mit…
Vor wenigen Tagen hat uns die Akademie für Darstellende Kunst Bayern mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk der besonderen Art bedacht: Wir durften einen ausrangierten Flügel entgegennehmen! Natürlich haben wir uns wahnsinnig gefreut und planen, das Instrument zukünftig in unserem Projekt „Singen mit Kindern“ zu nutzen. Der Flügel steht jetzt im Speisesaal…
Mit nachstehendem Tätigkeitsbericht des CampusAsyl e.V. für das Jahr 2021 wollen wir allen Interessierten einen Einblick in die Aktivitäten des zurückliegenden Kalenderjahres bieten. Dabei können wir selbstverständlich nur auszugsweise auf Tätigkeiten, Ereignisse und Entwicklungsschritte eingehen. Für Nachfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Die Covid-19-Pandemie hat unseren Verein in diesem…
Rund um den Künstler und Stadtrat Jakob Friedl hat sich ein kleines Bündnis gebildet, das den ehemaligen „Mofaladen“ in der Guerickestraße 87 neu beleben will. Das im Moment leerstehende kleine Ladenlokal wird durch den Fvfu-uüiUF.e.V. Kunstverein bis zum Dezember 2022 kostengünstig von der Stadtbau angemietet. Eine Verlängerung des Mietvertrags ist…
Wie kann man Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im Bereich Arbeit und Ausbildung unterstützen und welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für sie? Das erfahrt ihr bei diesem Workshop mit unserer Fiba-Beraterin Sophia. Geflüchtete, Unterstützer*innen und (potenzielle) Arbeitgeber*innen sind herzlich willkommen; die Veranstaltung wird in einfachem Deutsch abgehalten. Individuelle Fragen…
Am 20. November gibt es wieder eine Basis-Schulung für alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren wollen. Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit…
Ihr wolltet schon immer mal auf der Bühne im „Rampenlicht“ stehen? Doch ohne Text auswendig zu lernen, sondern mit euren eigenen Ideen und Einfällen? Vielleicht wünscht ihr euch auch, im Alltag ein bisschen schlagfertiger reagieren zu können und (sprachlich) mehr Selbstbewusstsein aufzubauen? Dann seid ihr beim Impro-Theater von CampusAsyl genau…
Ihr helft Erwachsenen oder Kindern beim Deutsch-Lernen, seid euch aber manchmal unsicher, ob ihr alles richtig macht? Dann ist dieser Workshop am 23.10. genau für euch gemacht! Julia Ritter und Sophia Neidhardt, zwei Mitarbeiterinnen von CampusAsyl und erfahrene Lehrerinnen für Deutsch als Fremdsprache, werden euch die didaktischen und pädadogischen Grundlagen…
Hallo! Mein Name ist Helen und fürs nächste Jahr bin ich die neue Bundesfreiwilligendienstleistende. Ich bin 20 Jahre alt, gespannt auf neue Begegnungen und neugierig, wie sich die Zukunft entwickeln wird. Ich habe 2015 angefangen, mich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe zu engagieren und mich u.a. aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Themen…
Bereits zum vierten Mal bieten wir dieses Online-Seminar an. Die meisten von uns kennen Gespräche mit Nachbar*innen, in der Arbeit, im Verein oder auf Familienfesten: die Stimmung ist eigentlich gut und heiter. Dann horcht man plötzlich auf: Wurde das gerade wirklich gesagt? „Die wollen sich ja nicht integrieren“, „Die Flüchtlinge…
Dieses Seminar kann leider im November wegen Corona nicht stattfinden, soll aber nächstes Jahr nachgeholt werden. Um diese Frage dreht sich ein Seminar, das wir am 14. November veranstalten wollen. Wir sprechen über die Grundlagen von richtigem Lernen und um gute Unterrichtsmethoden im Nachhilfeunterricht. Das Seminar richtet sich vorrangig an…
Die Theater-Gruppe von CampusAsyl sucht aktuell neue Mitglieder! Egal, ob du schon Vorerfahrung hast oder ob du das Spielen auf der Bühne zum ersten Mal ausprobieren willst – in der Theatergruppe bist du willkommen und kannst mit netten Leuten eine gute Zeit verbringen. Du solltest aber für dieses Projekt schon…
Wir haben wieder Zuwachs im Büro! Heute stellt sich Samuel vor: „Hallo allerseits! Ich bin der Samuel Berger, 18 Jahre alt und geborener Regensburger. Nachdem ich dieses Jahr mein Abitur geschrieben habe, habe ich mich dazu entschlossen mir noch ein Jahr Zeit zu nehmen und mich im Bundesfreiwilligendienst hier bei…
Leider hat unser alter Vereinsbus vor wenigen Wochen endgültig den Dienst verweigert. Was für ein Glück, dass uns fast zeitgleich die freudige Nachricht erreichte, der Rotary Club Regensburg würde uns gerne einen neuen Bus schenken! Mithilfe der Unterstützung und unter Co-Sponsoring der Jepsen-Autogruppe konnte schnell ein geeigneter und nur zwei…
Mai Hamza, die Projektleiterin von „Women Together“, berichtet über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne des Projekts: „Am 15. Juli endete der zweite interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Frau und Beruf“. Während der aktuell andauernden Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie war das Projekt vollständig auf Online-Treffen umgestellt worden.…
„Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …“ die Verletzung von internationalem Recht! Von Sea-Eye e.V. haben inzwischen viele, die sich für die Themen Flucht und Migration interessieren, schon einmal gehört. Space-Eye e.V. aber ist noch relativ unbekannt – Zeit, dass wir euch das Projekt vorstellen! Die…
Zum ersten Mal seit langem können wir wieder einen Stammtisch veranstalten, bei dem wir uns alle persönlich sehen! Wir treffen uns am kommenden Montag, 03.07., ab 19.00 Uhr im Ostpark, um gemeinsam zu spielen, Neuigkeiten auszutauschen und uns untereinander zu vernetzen. Wir bringen Getränke und Spiele mit und wir freuen…
Wer darf arbeiten, wer darf nicht arbeiten und wo lohnt es sich, für die Arbeitserlaubnis zu kämpfen? Diesen Fragen wollen wir uns am 18. Juli mit einem Workshop für Geflüchtete und Unterstützer*innen widmen. Leider musste der Workshop im April entfallen, aber jetzt können wir ihn in Präsenz nachholen! Nach einer…