Autor-Archiv für Angelika Frey
Bereits zum vierten Mal bieten wir dieses Online-Seminar an. Die meisten von uns kennen Gespräche mit Nachbar*innen, in der Arbeit, im Verein oder auf Familienfesten: die Stimmung ist eigentlich gut und heiter. Dann horcht man plötzlich auf: Wurde das gerade wirklich gesagt? „Die wollen sich ja nicht integrieren“, „Die Flüchtlinge haben alle teure Markenklamotten und Smartphones“ und überhaupt „Man traut... Artikel ansehen
Dieses Seminar kann leider im November wegen Corona nicht stattfinden, soll aber nächstes Jahr nachgeholt werden. Um diese Frage dreht sich ein Seminar, das wir am 14. November veranstalten wollen. Wir sprechen über die Grundlagen von richtigem Lernen und um gute Unterrichtsmethoden im Nachhilfeunterricht. Das Seminar richtet sich vorrangig an Mitglieder von Tandem-Projekten für Erwachsene (also Projekten, in denen zwei... Artikel ansehen
Die Theater-Gruppe von CampusAsyl sucht aktuell neue Mitglieder! Egal, ob du schon Vorerfahrung hast oder ob du das Spielen auf der Bühne zum ersten Mal ausprobieren willst – in der Theatergruppe bist du willkommen und kannst mit netten Leuten eine gute Zeit verbringen. Du solltest aber für dieses Projekt schon Deutsch-Grundkenntnisse haben…. Die Theatergruppe probt am Sonntag Nachmittag (nach Absprache)... Artikel ansehen
Wir haben wieder Zuwachs im Büro! Heute stellt sich Samuel vor: „Hallo allerseits! Ich bin der Samuel Berger, 18 Jahre alt und geborener Regensburger. Nachdem ich dieses Jahr mein Abitur geschrieben habe, habe ich mich dazu entschlossen mir noch ein Jahr Zeit zu nehmen und mich im Bundesfreiwilligendienst hier bei CampusAsyl zu engagieren. Ich habe schon richtig Lust hier mit... Artikel ansehen
Leider hat unser alter Vereinsbus vor wenigen Wochen endgültig den Dienst verweigert. Was für ein Glück, dass uns fast zeitgleich die freudige Nachricht erreichte, der Rotary Club Regensburg würde uns gerne einen neuen Bus schenken! Mithilfe der Unterstützung und unter Co-Sponsoring der Jepsen-Autogruppe konnte schnell ein geeigneter und nur zwei Jahre alter Bus gefunden werden. Vergangene Woche durften wir diesen... Artikel ansehen
Mai Hamza, die Projektleiterin von „Women Together“, berichtet über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne des Projekts: „Am 15. Juli endete der zweite interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Frau und Beruf“. Während der aktuell andauernden Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie war das Projekt vollständig auf Online-Treffen umgestellt worden. Teilweise wurden die Teilnehmerinnen mit Surfsticks und gebrauchten Laptops ausgestattet,... Artikel ansehen
„Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …“ die Verletzung von internationalem Recht! Von Sea-Eye e.V. haben inzwischen viele, die sich für die Themen Flucht und Migration interessieren, schon einmal gehört. Space-Eye e.V. aber ist noch relativ unbekannt – Zeit, dass wir euch das Projekt vorstellen! Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick: 2018 von Sea-Eye-Gründer Michael Buschheuer... Artikel ansehen
Zum ersten Mal seit langem können wir wieder einen Stammtisch veranstalten, bei dem wir uns alle persönlich sehen! Wir treffen uns am kommenden Montag, 03.07., ab 19.00 Uhr im Ostpark, um gemeinsam zu spielen, Neuigkeiten auszutauschen und uns untereinander zu vernetzen. Wir bringen Getränke und Spiele mit und wir freuen uns, wenn ihr ebenfalls Decken, Spiele, Frisbees, Bälle… dabei habt!... Artikel ansehen
Wer darf arbeiten, wer darf nicht arbeiten und wo lohnt es sich, für die Arbeitserlaubnis zu kämpfen? Diesen Fragen wollen wir uns am 18. Juli mit einem Workshop für Geflüchtete und Unterstützer*innen widmen. Leider musste der Workshop im April entfallen, aber jetzt können wir ihn in Präsenz nachholen! Nach einer ausführlichen theoretischen Einführung in das Thema Arbeitsmarktzugang wird es einen... Artikel ansehen
Wegen der großen Nachfrage bieten wir dieses Seminar ein drittes Mal an. Die meisten von uns kennen Gespräche mit Nachbar*innen, in der Arbeit, im Verein oder auf Familienfesten: die Stimmung ist eigentlich gut und heiter. Dann horcht man plötzlich auf: Wurde das gerade wirklich gesagt? „Die wollen sich ja nicht integrieren“, „Die Flüchtlinge haben alle teure Markenklamotten und Smartphones“ und... Artikel ansehen
Am 06. Juni gibt es wieder eine Basis-Schulung für alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren wollen. Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Sie findet diesmal voraussichtlich digital statt. Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, mögliche Missverständnisse und Probleme bei der ehrenamtlichen Arbeit... Artikel ansehen
Corona hält auch unseren Verein in Atem und aktuell können sich unsere Projektteilnehmer*innen leider nicht persönlich treffen. Deshalb wollen wir ausprobieren, ob wir einzelne Vereinsaktivitäten auch ins Internet verlegen können. Den Anfang gemacht haben unsere Sportler*innen mit kleinen Videos, wie man sich auch zuhause fit halten kann. Besucht uns doch mal auf Instagram (https://www.instagram.com/campusasyl/) und macht mit! Diese Woche testen... Artikel ansehen
Wer darf arbeiten, wer darf nicht arbeiten und wo lohnt es sich, für die Arbeitserlaubnis zu kämpfen? Diesen Fragen wollen wir uns am 04. April mit einem Workshop für Geflüchtete und Unterstützer*innen widmen. Nach einer ausführlichen theoretischen Einführung in das Thema Arbeitsmarktzugang wird es einen interaktiven Teil geben. Im Anschluss berichten Personen mit Fluchterfahrung, wie sie selbst um ihre Ausbildungserlaubnisse... Artikel ansehen
Wir informieren Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu diesen und anderen Fragen: Kann ich eine Ausbildung machen? Was sind die Voraussetzungen dafür? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz? Wie überwindet man Hürden auf dem Weg zur und in der Ausbildung? Referent*innen: Sophia Neidhardt, Beraterin Arbeitsmarktintegration Campus Asyl e.V. Nuria Nasser, in Ausbildung zur Pflegehelferin Rafel Azem Amanuel, in Ausbildung zur Fachinformatikerin... Artikel ansehen
Du wolltest schon immer mal auf einer Bühne stehen? Du willst in andere Rollen schlüpfen und dich selbst neu kennenlernen und ausprobieren? Dann ist das Theaterprojekt von Campus Asyl genau das Richtige für dich! In diesem Projekt lernen die Teilnehmer*innen gemeinsam unter Anleitung das Theaterspielen kennen und erproben Theaterstücke, die vor Publikum aufgeführt werden. Im Theaterprojekt ist noch Platz für... Artikel ansehen
Auch für die Kommunalwahl 2020 veranstaltet CampusAsyl zusammen mit mehreren Kooperationspartnern wieder eine Asyl- und Integrationspolitische Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat*innen/Stellvertreter*innen. Nachdem in den vergangenen Jahren vor der Bundestagswahl und der Landtagswahl bereits Podiumsdiskussionen mit Regensburger Direktkandidat*innen stattfanden, wird das erfolgreiche Format am 10. Februar um 19:30 Uhr im Evangelischen Bildungswerk wiederholt. Diesmal diskutieren die Regensburger OB-Kandidat*innen/Stellvertreter*innen von CSU (Jürgen Eberwein),... Artikel ansehen
Die meisten von uns kennen Gespräche mit Nachbar*innen, in der Arbeit, im Verein oder auf Familienfesten: die Stimmung ist eigentlich gut und heiter. Dann horcht man plötzlich auf: Wurde das gerade wirklich gesagt? „Die wollen sich ja nicht integrieren“, „Die Flüchtlinge haben alle teure Markenklamotten und Smartphones“ und überhaupt „Man traut sich ja kaum noch auf die Straße!“. Das verschlägt... Artikel ansehen
Am Abend des fünften November hatte die Katholische Erwachsenenbildung in Kooperation mit Campus Asyl und der Buchhandlung Dombrowsky zu einer Lesung mit Max Czollek eingeladen und die Buchhandlung war bis zum letzten Platz gefüllt. Der 32-jährige Berliner Schriftsteller las Ausschnitte aus seinem 2018 erschienen Buch „Desintergriert euch!“, das er selbst als „unsachliches Sachbuch“ bezeichnet und mit dem er einen Einblick... Artikel ansehen
Ab dem 8. Dezember geht es wieder los mit dem Theaterprojekt. Ein neues Team freut sich darauf, mit euch zu spielen, in andere Rollen zu schlüpfen und auf der Bühne zu stehen. Die ersten Treffen finden am 8. Dezember und am 15. Dezember, jeweils von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr in den Räumen von Campus-Asyl in der Guerickestraße statt. Wann?... Artikel ansehen
Bei CampusAsyl haben wir einen Beirat, der den Vorstand und die Geschäftsstelle beraten und am Vereinsleben mitwirken soll. Vor kurzem hat Mati aus dem Beirat angefangen, offiziell für unseren Verein als Hilfskraft zu arbeiten und dem Beirat in dieser Funktion zu unterstützen. Hier stellt Mati sich vor: „Meine Name ist Matiullah Mati. ich komme aus Afghanistan und bin seit 5... Artikel ansehen