Ann-Kathrin Hübner


Autor-Archiv für Ann-Kathrin Hübner

CampusAsyl ist am Prozess zur Entwicklung eines Integrationskonzepts für die Stadt Regensburg beteiligt und hat sich seit Jahresbeginn in diversen Handlungsfeldern eingebracht. „Das IKR soll in Zukunft das Handeln und die Entscheidungen der Stadt Regensburg bei den Themen Integration und Migration leiten. Ein Konzept, das dies leisten kann, braucht die…

Über das Projekt und die Teilnahmemöglichkeiten: Das Projekt „Azubi-Tandems“ wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um Auszubildenden mit Fluchterfahrung eine Unterstützung beim Lernen und im Allgemeinen mit den Prozessen der Berufsschule zu bieten. Ziel des Projekts „Azubi-Tandems“ ist, dass Geflüchtete in Ausbildung und Schüler*innen von Berufsschul-Vorklassen eine individuelle Lernunterstützung…

Hast Du die Möglichkeit an freien Wahlen teilzunehmen? Bestellst Du regelmäßig Dinge im Internet? Fährst Du mindestens einmal im Jahr in den Urlaub? Das sind Fragen, die ein Großteil der Bevölkerung sofort mit „ja“ beantworten kann. Doch nicht für alle ist die Antwort so eindeutig. Ein Teil der Gesellschaft hat…

Im letzten Jahr haben wir mit einer Interview-Reihe angefangen, in der wir Geschichten des Ankommens vorgestellt haben. Dies wollen wir hier fortsetzen und gleichzeitig eine neue Mitarbeiterin in unserem Team willkommen heißen: Florence ist seit Januar 2022 für das Projekt „Förderung von Schulkindern“ zuständig. Florence ist aus Kanada nach Regensburg…

Das Bildungsprojekt „Bildung fördern – Bewusstsein schaffen“ konnte nach pandemiebedingten Schwierigkeiten in der ersten Jahreshälfte nun endlich in die nächste Phase starten: Im September und Oktober haben zunächst Schulungen für Referent*innen stattgefunden, um diese für die Arbeit mit Jugendgruppen auszubilden. Die Referent*innengruppe von aktuell über 10 Teilnehmenden ist sehr divers…

Wir haben zwei neue Stellen innerhalb unseres Vereins zu besetzen. Für die Geschäftsstelle suchen wir ab dem 01.11.2021 eine Teamassistenz in Form einer Wissenschaftlichen Hilfskraft. Wenn du Studierende*r der Uni oder OTH bist und gerne unseren Verein bei organisatorischen Aufgaben und im Bereich Fundraising unterstützen möchtest, findest du weitere Details…

Am 07.08. dieses Jahres organisierte die Initiative #bayernbleibtbunt das Zusammentreffen von Regensburger Bundestagskandidat*innen und der Stadtgesellschaft in Form von sogenannten „Round Tables“. Es ging darum, gemeinsam Platz zu nehmen, zuzuhören und Stellung zu beziehen. Es gab insgesamt sieben Thementische zu den Bereichen Frieden & Abrüstung, Klimagerechtigkeit, Flucht & Asyl, Wohnen…

Unser Projekt „Förderung für Schulkinder“ wurde mit dem Förderpenny 2021 ausgezeichnet! Darüber freuen wir uns sehr. Wir wurden von der Jury zusammen mit 122 weiteren Gewinnern und Gewinnerinnen ausgewählt und dürfen uns über ein Preisgeld in Höhe von 2.000€ freuen. PENNY unterstützt damit jedes Jahr Organisationen aus der Kinder- und…

Das Akademische Auslandsamt der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg sucht ab 1. Juli 2021 (Einarbeitung und Übergabe im Juni 2021) eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Hochschulgruppe bei CampusAsyl e. V. Die Hochschulgruppe wird im Team geleitet: von einer SHK der OTH Regensburg zusammen mit einer SHK der Universität Regensburg. Es…

Mit dem neuen Vorhaben Bildung fördern – Bewusstsein schaffen intensiviert CampusAsyl seine Arbeit im Bereich Bildungsarbeit. Das Projekt zielt darauf ab, die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Belange von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten zu fördern. Dabei sehen wir bei der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus einen großen Schwerpunkt in…

Die Stiftung Bildung und Gesellschaft hat für den Monat September den mit 1.000 Euro dotierten Primus-Preis an unser Projekt „Azubi-Tandems“ vergeben. Bei diesem Projekt erhalten Azubis mit Fluchtgeschichte individuelle Lernunterstützung während ihrer Ausbildungszeit. Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und sie…

Der Projektkoordinierendentag mit und für alle Projektleiter*innen von CampusAsyl findet gewöhnlich zweimal im Jahr statt. Aufgrund der angespannten Lage mit COVID-19 im Frühjahr musste der geplante Projektkoordinierendentag im März dieses Jahres leider verschoben werden. Mit Hygienekonzept und ausreichend Platz konnte er nun doch zur Freude vieler am vergangenen Samstag in…

Der Vorstand von CampusAsyl hat mit Blick auf die aktuelle Situation am 13.03. entschieden, vorerst bis zum 19.04.20 alle Aktivitäten von CampusAsyl zu pausieren. In einer Situation wie dieser gilt es umsichtig und besonnen zu handeln und damit gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Diese Regelung gilt wirklich für alle Dinge, die…

Von Oktober bis Januar 2019/2020 haben Studierende des Bachelor-Studiengangs „International Relations and Management“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gemeinsam mit CampusAsyl ein Projekt ins Leben gerufen, um Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Der Anstoß für das Projekt kam von Studierenden, die ein gemeinnütziges Ziel mit ihrem studienintegrierten…

Campus Asyl war zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt am 25.10. beim Graduiertenkolleg der Hans-Böckler-Stiftung an der OTH Regensburg vertreten. Thema der Tagung war „Vernachlässigte Themen der Flüchtlingsforschung“. Ziel unserer Teilnahme war es, den Forschenden den Austausch mit geflüchteten Studierenden zu ermöglichen und den Verein an sich kennen zu lernen. Themenschwerpunkt…

Am 19.09. stellten unser Vorstandsmitglied Lisa und ihre Kollegin von der Professur für Grundschulpädagogik der Uni Regensburg das Zertifikat Migration und Bildung als good-practice Beispiel für Lehrkräftebildung in der Migrationsgesellschaft vor. Das Zertifikat wurde in enger Zusammenarbeit zwischen CampusAsyl, der Professur für Grundschulpädagogik, der Professur für DaZ und dem Lehrstuhl…