Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen. Am 15. Juni ab 18 Uhr sind alle Teilnehmenden von CampusAsyl-Gruppen und Projekten ganz herzlich in den Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) eingeladen. Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit... Artikel ansehen
Ihr möchtet Solidarität zeigen und beweisen, dass das Wort „Willkommenskultur“ nicht nur ein abstrakter Begriff ist? Dann informiert Euch gerne bei unserem kommenden Infoabend am 04. Mai um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus über die Projekte und Gruppen von CampusAsyl. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der Kleiderkammer, Hausaufgabenbetreuer*in, Computer-Spezialist*in für gespendete Laptops, Pâtissier im Kochprojekt, Allrounder... Artikel ansehen
Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Projektteilnehmenden und der Umgang mit Rassismus und Stammtischparolen. Außerdem ist... Artikel ansehen
Zur Unterstützung unserer Arbeit im AnkER-Zentrum Regensburg richten wir kurzfristig 1-2 Hilfskraftstellen ein. Schwerpunkt der Arbeit ist die Unterstützung der Kleiderkammer, des Sachspendenmanagements und des Info-Punkts, welche angesicht der aktuellen Situation deutlich ausgebaut wurden. Der Umfang der Stellen(n) beträgt 10 Stunden/Woche oder 20 Stunden/Woche. Alle weiteren Details finden sich in der Ausschreibung: https://bit.ly/3iLxelA Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum... Artikel ansehen
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus waren die Regensburger Vertreter:innen der Berliner Regierungskoalition Ulrich Lechte (FDP), Dr. Carolin Wagner (SPD) und Stefan Schmidt (Die Grünen) im Gespräch mit den Regensburger Vereinen CampusAsyl, Ausbildung statt Abschiebung, BI Asyl, Space-Eye, Refugee Law Clinic und Seebrücke. Sie gaben Auskunft über die in den ersten hundert Tagen bereits angegangen sowie ausstehenden Vorhaben im... Artikel ansehen
Der Krieg in der Ukraine und die erzwungene Flucht vieler Menschen beschäftigen auch uns tagtäglich. Wir haben deshalb gezielt bestehende Projekte/Gruppen ausgeweitet und zusätzlich neue Unterstützungsangebote ins Leben gerufen. Ein großer Teil der Ukrainer:innen, die nach Regensburg kommen, werden zumindest kurzfristig im AnkER-Zentrum untergebracht. CampusAsyl ist schon seit einigen Jahren im AnkER mit verschiedenen Gruppen/Projekten aktiv. Diese Angebote bauen wir... Artikel ansehen
Du bist noch auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe ab Herbst 2022? Unsere Stellenausschreibung für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst mit Start am 01.09.2022 ist nun online. Deine Aufgaben sind unter anderem die unterstützende, administrative und organisatorische Mitarbeit in der Geschäftsstelle sowie die Mithilfe in den vielen Projekte und Gruppen des Vereins. Alle Details findest du in unserer Ausschreibung. Interesse? Dann... Artikel ansehen
Die Fahrradwerkstatt von CampusAsyl durfte sich im Februar über eine sehr großzügige Spende des Rotary Clubs Porta Prätoria freuen. Übergeben wurde der symbolische Spendenscheck von Dr. Christian Hannke, aktueller Präsident des Rotary Clubs, an die zwei Leiter der Gruppe, Florian Münch und Leon Schumm. Die Fahrradwerkstatt, welche bereits 2018 in der Anker-Einrichtung in der Zeißstraße gegründet wurde, repariert seitdem zum... Artikel ansehen
Den Anfang des Jahres wollen wir nutzen, um mal wieder auf die breite Palette der verschiedenen CampusAsyl-Gruppen und Projekte aufmerksam zu machen. Gerade in der aktuellen Zeit freuen sich alle über neue Unterstützer*innen und Beteiligte! Im Schwerpunktbereich „Unterstützung in Bildungsprozessen“ sind bspw. insbesondere die Projekte Azubi-Tandems und Sprachtandems immer auf der Suche nach neuen Engagierten. Im Schwerpunktbereich „Frauenförderung“ freut sich... Artikel ansehen
Auch in diesem Jahr beteiligt CampusAsyl sich wieder an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Das Regensburger Programm der globalen Protestwochen, rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März, wurde nun veröffentlicht! Zwei der Veranstaltungen werden federführend von CampusAsyl organisiert, weshalb wir wir gerne nochmal separat darauf hinweisen. Am 16. März um 19 Uhr stehen Regensburger Vertreter*innen der Berliner... Artikel ansehen
Im Februar startet die Stadt Regensburg mit einem mehrmonatigen Beteiligungsprozess die zivilgesellschaftliche Mitgestaltung des geplanten städtischen Integrationskonzepts. Bis Ende Juli werden in 5 Arbeitsgemeinschaften aktuelle Bedarfe der Integrationsarbeit diskuiert und konkrete Maßnahmen entwickelt. CampusAsyl freut sich sehr, am Prozess beteiligt zu sein und wird seine Meinungen und Expertise insbesondere in den drei Arbeitsgruppen Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Partizipation einbringen. Vertreter*innen... Artikel ansehen
Der Stammtisch trifft sich wieder! Dieses Mal treffen wir uns zum Stammtisch bei der ESG (Am Peterstor 2) am Montag, den 7. Februar um 19.00 Uhr. Wenn du bereits bei CampusAsyl aktiv bist und einen netten Abend verbringen willst, andere Freiwillige kennenlernen möchtest oder über dein Projekt reden willst, bist du herzlich willkommen.Aber auch wenn du noch nicht an unseren... Artikel ansehen
Im Januar konnte der CampusAsyl e.V. Mitglied in der Initiative gegen Rechts Regensburg (IgR) werden. Das zivilgesellschaftliche Bündnis mit 21 Mitgliedsgruppen stellt sich rechten Aktivitäten entgegen und setzt sich für eine Stadt ein, in der für Rassismus, Nationalismus und andere menschenverachtende Ideologien kein Platz ist. Diese Ziele teilen wir bei CampusAsyl und wir freuen uns, mit unseren Engagierten im Verein... Artikel ansehen
Am 24. Januar fand die erste von geplanten zwei Mitgliederversammlungen im Jahr 2022 statt. Traditionell wirft die Januar-Versammlung immer einen Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate und skizziert erste Vorhaben für das neue Kalenderjahr. Zweifelsfrei ging auch das zweite Corona-Jahr 2021 nicht spurlos an CampusAsyl vorbei. Umso erfreulicher ist es, dass auf der Versammlung berichtet werden konnte, dass bis... Artikel ansehen
Auch in diesem Jahr wurden Geduld, Solidarität und Verbundenheit auf Abstand weiter auf die Probe gestellt. Dazwischen war aber auch immer wieder ein Aufatmen möglich: Denn auch wenn die Pandemie immer noch einige Projekte stoppte, konnte Corona nicht den Zusammenhalt zwischen unseren Mitgliedern und Freund:innen beschränken. Ab dem Sommer konnten sich viele Gruppen wieder persönlich treffen und so bunt und... Artikel ansehen
Mut und mutig – starke Worte, die für uns bei CampusAsyl keine Fremdworte sind, sondern Eigenschaften, denen wir täglich begegnen. Eine Redakteurin des Transfermagazins TRIOLOG hat mit Majdoulien Hamza, Youssouf Issakha und Hermann Josef Eckl von CampusAsyl über Mut und das Mutigsein gesprochen. Aber lest am besten selbst nach ab Seite 38 im aktuellen Magazin 🙂
Zwei Mal jährlich lädt der Vorstand die mehr als 330 Mitglieder des CampusAsyl e.V. ein, um aktuelle Themen aus dem Verein zu besprechen, Entscheidungen zu treffen und sich gegenseitig auszutauschen. Am Montag, 24. Januar, 19.00 Uhr ist es das nächste Mal soweit. Alle Mitglieder und Interessierten können sich gerne schon jetzt den Termin im Kalender vormerken. Solltet ihr noch kein... Artikel ansehen
In der Geschäftsstelle von CampusAsyl ist ab März 2022 ein Praktikumsplatz (20 Std./Woche) zu vergeben. Du hast mindestens 2 Monate Zeit, möchtest die Hintergrundarbeit des Vereins näher kennenlernen und hast keine Berührungsängste im Umgang mit statistischen Daten (Auswertung der jährlichen Befragung der Projektteilnehmer*innen)? Dann bewirb dich sehr gerne bis 09. Januar unter bewerbung@campus-asyl.de. Aller weiteren Infos findest du in der... Artikel ansehen
Vor wenigen Tagen hat uns die Akademie für Darstellende Kunst Bayern mit einem verfrühten Weihnachtsgeschenk der besonderen Art bedacht: Wir durften einen ausrangierten Flügel entgegennehmen! Natürlich haben wir uns wahnsinnig gefreut und planen, das Instrument zukünftig in unserem Projekt „Singen mit Kindern“ zu nutzen. Der Flügel steht jetzt im Speisesaal des AnKER-Zentrums und kann dort auch von Bewohner*innen gespielt werden.... Artikel ansehen
Mit nachstehendem Tätigkeitsbericht des CampusAsyl e.V. für das Jahr 2021 wollen wir allen Interessierten einen Einblick in die Aktivitäten des zurückliegenden Kalenderjahres bieten. Dabei können wir selbstverständlich nur auszugsweise auf Tätigkeiten, Ereignisse und Entwicklungsschritte eingehen. Für Nachfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Die Covid-19-Pandemie hat unseren Verein in diesem Jahr wieder vor einige Herausforderungen gestellt. Nichtsdestotrotz konnten die meisten... Artikel ansehen