Allgemein


Kategorien






25.05.2023 | |

CampusAsyl-Spendenradeln


Ende Juni findet erstmals ein Spendenradeln zugunsten von CampusAsyl statt. Jede*r kann mitradeln, eine gute Zeit verbringen und nebenbei noch CampusAsyl unterstützen. Treffpunkt ist am 25. Juni um 13:30 Uhr an der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) in Regensburg. Von dort radeln wir gemütlich zum Fuß der Walhalla und wieder…


30.03.2023 | |

Lernpat*innen gesucht


Im Projekt Lernpatenschaften sind wir aktuell wieder verstärkt auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen.Vielleicht bist du ja noch auf der Suche nach einem Engagement für dieses Jahr? Viele geflüchtete Kinder haben aufgrund der neuen Sprache und der ungewohnten Umgebung anfänglich Probleme in ihrer neuen Schule. Um ihnen eine vertrauensvolle und ruhige…


Verlängerung und Aufstockung von Beratungsstellen


„Die Beratung bei uns ist sehr breit aufgestellt und immer sehr individuell. Es kommt beispielsweise vor, dass ein Klient in einen Fahrradkurs vermittelt wird, weil er auf den Drahtesel angewiesen ist, um seine Ausbildungsstelle antreten zu können.“ Das ist nur eines von vielen Beispielen, die Sophia Neidhardt von CampusAsyl aus…


27.03.2023 | |

Komm mit zum CampusAsyl-Wochenende vom 12. bis 14. Mai!


Schon bald findet das nächste CampusAsyl-Wochenende vom 12. bis 14. Mai statt! Es ist für dieses Jahr unser einziges Vereinswochenende. Mitfahren können alle, die in einem CampusAsyl-Projekt/einer CampusAsyl-Gruppe regelmäßig aktiv sind. Gib diese Einladung also gern an andere Menschen in deinem Projekt /in deiner Gruppe weiter. Wir wollen bei diesem…


22.12.2022 | |

Schließung der Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis 08. Januar


Die Geschäftsstelle von CampusAsyl ist vom 23.12. bis einschließlich 08.01. geschlossen. Telefonische Anfragen und Mails können in dieser Zeit leider nicht beantwortet werden. Allen Ehrenamtlichen, Teilnehmer*innen, Netzwerkpartner*innen, Unterstützer*innen und Föderern wünschen wir erholsame Weihnachtstage, einen guten Jahresausklang und gesunden Start ins Jahr 2023. Wir freuen uns schon jetzt auf neue…


22.12.2022 | |

Der Inklusionszirkel Flucht.Migration.Behinderung gewinnt den Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz


Der Regensburger Inklusionszirkel Flucht.Migration.Behinderung ist einer von drei Preisträgern des Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz 2022! Der Zirkel wurde 2020 aufgrund der immer größer werdenden Anfragen und Problemlagen von Menschen mit Fluchthintergrund und Behinderung gegründet. Das Gremium setzt sich aus Fachstellen, Ehrenamtlichen und Betroffenen an den vielfältigen Schnittstellen von Migration und…


Tätigkeitsbericht 2022


Wie jedes Jahr, verfassen wir im Dezember einen kurzen Tätigkeitsbericht für die zurückliegenden 12 Monate. Er soll u.a. Einblick in die Arbeitsschwerpunkte des zurückliegenden Jahres, die Entwicklung ausgewählter Gruppen und Projekte sowie die gesellschaftspolitische Arbeit CampusAsyls bieten. Bei Rückfragen zum Bericht einfach eine Mail an info@campus-asyl.de schicken. Tätigkeitsbericht des CampusAsyl…


24.11.2022 | |

24 Gründe CampusAsyl zu unterstützen


22 von 24 Türchen in unserem erstmaligen Adventskalender sind inzwischen geöffnet. Ihr habt die Türchen verpasst? Gar kein Problem. Auf unsere Facebook/Instagram-Seite könnt ihr euch alle Beitrag auch jetzt noch in Ruhe ansehen. Wir wollen euch damit Personen vorstellen, die neben so vielen anderen CampusAsyl ausmachen. Wir nutzen den Adventskalender…


24.11.2022 | |

3 Jahre Förderung der Aktion Mensch


Seit Dezember 2019 wird die Geschäftsstelle von CampusAsyl im Rahmen einer Förderung der Aktion Mensch unterstützt. So vieles wäre ohne den Beitrag der Soziallotterie in den vergangenen drei Jahren nicht möglich gewesen. So konnten zum Beispiel im Bildungsprogramm mehr als 30 Veranstaltungen realisiert werden, mehr als 80 Weiterentwicklungsgespräche mit CampusAsyl-Gruppen/Projekten…


MotherSchools suchen Lehrerinnen und Protokollantinnen


Seit 2021 realisiert CampusAsyl in enger Kooperation mit der internationalen Frauenrechtsorganisation Women without borders sog. MotherSchools. Ende 2021 konnten bereits 40 Frauen als Absolventinnen des ersten Jahres geehrt werden. Für unsere neuen MotherSchools-Kurse Anfang 2023 suchen wir nun noch nach vergüteten Lehrerinnen und Protokollantinen! Wenn ihr Interesse habt, dann bewerbt…


Neue Sprachcafés und Begegnungscafé eröffnet


Einer der wichtigsten Schritte hin zur Selbstständigkeit und Integration in einem neuen Land ist das Erlernen der Sprache. Doch was tun, wenn die offiziellen Integrationskurse sehr lange Wartelisten haben und auch das soziale Umfeld kaum Möglichkeiten bietet, Deutsch zu üben und zu sprechen? Mit dieser Tatsache sind viele Ukrainer*innen und…


Mahmood Al Issa Al Jasem, unser neuer Kollege im Bereich Arbeitsmarktintegration, stellt sich vor


Um in einer neuen Gesellschaft erfolgreich zu sein, ist die Möglichkeit zur Integration eine zwingende Notwendigkeit. Als ich in Deutschland Ende 2015 als Geflüchteter aus Syrien angekommen bin, brauchte ich Unterstützung, um mich gut integrieren zu können. Im Juli 2022 habe ich nun mein Magister-Studium in Rechtswissenschaft – Schwerpunkt Flüchtlingsrecht/Migrationsrecht…


CampusAsyl-Infoabend am 25. Oktober um 18:30 Uhr


Das Engagement der zahllosen Ehrenamtlichen in den Gruppen von CampusAsyl ist das Herzstück des Vereins. Ende Oktober bietet sich eine gute Chance für alle Interessierten, neu/wieder einzusteigen. Ob Sprachtandem, Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Torhüter*in im Fußballprojekt, Lernpat*in für Grundschulkinder, Azubi-Tandem, Pâtissier im Kochprojekt, Gärtner*in im Gemeinschaftsgarten, Fahrradcrack in der Reparaturwerkstatt……


29.09.2022 | |

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand und Beirat


Am 26. September stand turnusgemäß wieder eine Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. auf der Tagesordnung. Neben Berichten von Vorstand, Geschäftsstelle und Beirat wurde die Versammlung auch genutzt, um den Vorstand für die kommenden 12 Monate neu zu wählen. Das Vertrauen der anwesenden Mitglieder erhielten (im Bild von links nach rechts) Dennis…


Bildungsprogramm im Herbst


Für Oktober und November verzeichnet unser Bildungsprogramm vier Veranstaltungen, auf welche wir gerne nochmal gezielt hinweisen wollen. Am 29. September begrüßen wir die Autorin Sineb El Masrar zum Diskussionsabend „Dunkle Mächte – von Verschwörungsmythen und Antisemitismus“. Seit einigen Jahren verbreiten sich in den westlichen Gesellschaften immer radikalere Verschwörungsmythen. Sie führen…


Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. am 26. September


Alle Mitglieder des CampusAsyl e.V. und alle Interessierten möchten wir herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Montag, 26. September, 19.00 Uhr einladen. Die Versammlung, auf welcher wir u.a. den Vorstand und erstmals auch den Beirat für die kommenden 12 Monate wählen werden, findet in Präsenz in den Räumen der Katholischen…


Projekt AUF – Auffangen und Unterstützen – Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher


Seit Mitte Juni 2022 läuft das Projekt AUF – Auffangen und Unterstützen – Förderung sprachlicher Kompetenzen ukrainischer geflüchteter Jugendlicher. Veranstaltet wird es von der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ und der Professur für Mehrsprachigkeit mit Schwerpunkt Deutsch als zusätzliche Sprache an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschulgruppe,…


Neue Stelle „Ehrenamtskoordination mit Schwerpunkt Ukraine“


CampusAsyl hat ab August 2022 eine neue Teilzeit-Stelle mit dem Schwerpunkt Ukraine geschaffen. In Regensburg sind in den zurückliegenden Monaten mehrere tausend Ukrainer*innen angekommen und auch weiterhin treffen Geflüchtete aus der Ukraine ein. CampusAsyl hat deshalb seine Tätigkeiten sowohl im AnkER-Zentrum Regensburg (Erstaufnahmeeinrichtung) als auch im ganzen Stadtgebiet intensiviert und…