Bildungsprogramm


Kategorien






Workshop „Trauma“


Bei diesem Workshop am 25. November sprechen wir mit erfahrenen Therapeut*innen über Trauma, Traumafolgestörungen und den Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Die Referent*innen haben viel Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten und können deshalb auf die speziellen Umstände bei dieser Personengruppe gut eingehen. Folgende Fragestellungen sollen zur Sprache kommen: Was…


Nächste Basis-Schulung


Am 09. November gibt es wieder eine Basis-Schulung für alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren wollen. Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, mögliche Missverständnisse und Probleme…


Workshop „Deutschförderung“


Am 26. Oktober hält Sophia Neidhardt für uns eine Fortbildung zum richtigen Unterrichten der deutschen Sprache. Es wird Blöcke zu den Themen „Grundlagen von Deutsch als Fremdsprache“, „Die Fertigkeit Sprechen“ und „Alphabetisierung“ geben. Natürlich ist aber auch viel Zeit für eigene Fragen und offenen Austausch. Der Workshop richtet sich vor…


Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg


Am 5. Juli unternahm CampusAsyl eine Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg nahe Weiden. Das ehemalige Konzentrationslager war 1938 gegründet, 1945 befreit und im Laufe der Jahrzehnte zu der heutigen Gedenkstätte umgewandelt worden. Mit zwanzig Teilnehmer*innen der Exkursion kamen wir am späten Vormittag in Flossenbürg an. Da nicht alle die gleichen Vorkenntnisse…


Sprechen Sie Arabisch?


„Sprechen Sie Arabisch?“ werde ich oft erstaunt gefragt, wenn ich meine gelernten Arabischkenntnisse mutig anwende. Die zweite Frage lautet dann meist: „Warum lernen Sie Arabisch?“ Ich wollte  wissen, wie es sich anfühlt, in einer völlig fremden Kultur angekommen zu sein, wie ein Flüchtling eine neue Sprache lesen und schreiben zu…


Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Flossenbürg


Am 5. Juli unternehmen wir gemeinsam eine Bildungsfahrt zur Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslager Flossenbürg. Wir möchten die Gedenkstätte besichtigen und mehr über die Geschichte dieses Ortes in der Nähe von Weiden erfahren. Teilnehmen können alle Interessierten von CampusAsyl und auch alle anderen Regensburger*innen. Vor Ort werden wir…


Stammtischparolen und der Umgang damit


Auch der folgende Beitrag entstand nach Gesprächen innerhalb des Teams „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“. Unser Bundesfreiwilligendienstleistender Matthias setzt sich in dem Artikel mit einigen Stammtischparolen rund um den Themenkomplex Flucht/Asyl/Integration auseinander. — Der folgende Artikel befasst sich mit einem Thema, dessen Problematik uns oft nicht bewusst ist und welches in der…


CampusAsyl Thementage gegen Antisemitismus und zur jüdischen Religion


Für das Jahr 2019 haben wir einige Veranstaltungen im Rahmen unserer Fortbildungsreihe sowie in unserer allgemeinen Vereinsarbeit geplant, die sich speziell mit den Themen „Antisemitismus“ und „Jüdische Religion“ beschäftigen. Die Eröffnung der neuen Regensburger Synagoge erschien uns als passender Anlass, diesem  wichtigen Themenkomplex in den nächsten Monaten mehr Aufmerksamkeit zu…


Nächste Basis-Schulung!


Am 11. Mai gibt es die nächste Basis-Schulung für alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren wollen. Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, mögliche Missverständnisse und Probleme bei der ehrenamtlichen Arbeit und der Umgang…


„Rassismus und ich“


Für unsere erste Fortbildung 2019 konnten wir mit Ingrid Landes und Hamado Dipama zwei tolle Referent*innen gewinnen. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen, ganz besonders von Geflüchteten und Menschen mit Rassismuserfahrungen – aber auch von allen anderen, die Strategien der Solidarisierung und Stärkung lernen wollen! Wir stellen uns die Frage…


Trotzreaktion aufsässiger Christen oder notwendiger Schutz für Schutzbedürftige? Einblick in Basis und Praxis des Kirchenasyls


Judith König und Benjamin Burkhard aus dem Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von CampusAsyl haben sich näher mit dem Thema Kirchenasyl befasst und eine Artikel zum Thema geschrieben. Es ist eines der Themen, die in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Thema Flucht und Asyl heiß diskutiert worden sind: Das…


Filmvorführung „Newcomers“


Am 16. Dezember zeigt der Verein Junges Europa in Kooperation mit CampusAsyl den Film „Newcomers“ im Ostentorkino. Der Syrer Ma’an Mouslli hat für den Film 29 Menschen verschiedensten Alters, Herkunft und Glaubens interviewt. Was aber haben all diese Menschen gemeinsam? Sie alle sind aus ihrem Heimatland nach Deutschland geflüchtet und…


Besuche von Studierenden und SchülerInnen


Nachdem im Monat November drei Gruppen zu einem Austausch mit CampusAsyl zusammenkamen, wollen wir die Gelegenheit nutzen, einmal kurz über Treffen dieser Art zu berichten. In der Vergangenheit hatten wir bereits zahlreiche Male das Vergnügen, hiesige und internationale Gruppen bei CampusAsyl zu empfangen. Wir schätzen diesen Austausch sehr, zeigt er…


Zwei spannende Fortbildungen im November/Dezember


Mitte November und Anfang Dezember stehen noch zwei spannende Weiterbildungen im Rahmen des Fortbildungsprogramms von CampusAsyl an. Wir laden alle Freiwilligen des Vereins sowie interessierte Personen ein, sich für die Fortbildungen unter seminar@campus-asyl.de anzumelden.   17./18. November: Für und miteinander Integration fördern. Workshop mit dem “Integrationskoffer” Wie können wir gemeinsam…


Vortrag „Migration und Flucht: worüber sprechen wir eigentlich (nicht)?“


Nachdem der angesetzte Vortrag von Prof. Dr. Jochen Oltmer (Universität Osnabrück) leider im letzten Jahr ausfallen musste, freuen wir uns umso mehr, dass der renommierte Migrationsforscher einen zweiten Anlauf für den Vortrag nimmt. In Kooperation mit dem Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung sowie dem Evangelischen Bildungswerk veranstaltet CampusAsyl den Vortrag…


Workshops im Rahmen des Regensburger Popkultur-Festivals PUSH


Vielfalt erleben – unter diesem Motto führte CampusAsyl, in Kooperation mit der Alten Mälzerei, im Rahmen des Popkultur-Festivals PUSH im Oktober drei Workshops durch. Unter dem Eindruck von Flucht, Migration und Integration geht sowohl im öffentlichen als auch im privaten Diskurs eines gerne unter: Dass Betroffene eben nicht nur Geflüchtete…


Fortbildungen im Herbst


Bis Jahresende stehen noch eine ganze Reihe von Fortbildungen für alle Interessierten auf der Agenda. Nähere Infos zu jedem Termin finden sich hier: https://www.campus-asyl.de/termine/fortbildungen/. Unter jeder Fortbildung ist die Email-Adresse angegeben, bei der man sich anmelden kann. Wir freuen uns auf spannende Termine mit vielen Interessierten. 13. Oktober: Seminar „Interkulturelles…


Besuch in Regensburger Sternwarte


Im August konnten wir das erste Mal mit „CampusAsyl und die Sterne“ einen Besuch in der Regensburger Sternwarte realisieren. Unabhängig vom Alter staunten Kinder und Erwachsene, die den Himmel bewunderten, Freiwillige aus verschiedenen Projekten trafen sich, und alle lernten dabei etwas mehr über dieses seltsame Universum von dem wir ein…


CampusAsyl und die Sterne***


Die Tage galoppieren ohne Müdigkeit zu einem unbekannten Ende, und ebenso kommen und gehen Menschen. Aber es gibt immer ein unauslöschliches Zeichen, einen kosmischen Staub aus einem gemeinsamen Moment, aus einem gemeinsamen Lächeln oder aus einem realisierten Projekt. So hat uns jenseits unseres Herkunftslandes, unseres Geschlechts, unserer Religion oder unserer…