Am 22. Juli endete der fünfte interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, mit dem Schwerpunkt Umwelt. Im Kurs ging es darum, ein Bewusstsein für Umweltschutz zu entwickeln und ein verantwortungsvolles Zusammenleben zu fördern. Die Frauen beschäftigten sich mit den dringenden Problemen unter denen unser Planet leidet und den kleinen Veränderungen in unserem…
Wir suchen zum 1. September oder später eine ausgebildete Kinderpflegerin bzw. Erzieherin als Leitung der Kinderbetreuung unseres Frauensprachkurses. Es können sich auch Personen mit vergleichbarer Ausbildung oder Qualifikation bewerben. Alle Details und Infos findest Du in der Stellenausschreibung. Bei Interesse schicke uns bitte ein kurzes Anschreiben und deinen Lebenslauf bis…
Sommerzeit heißt Radlzeit. Doch was tun, wenn man in der Kindheit nie die Chance hatte das Fahrradfahren zu lernen? Es ist gar nicht so einfach das Radln noch im Erwachsenenalter zu lernen. Doch lieber spät als nie! Ab dem 20.07 beginnt der neue CampusAsyl Fahrrad-Kurs für Frauen, die noch nicht…
Das MotherSchools: Parenting for Peace! Konzept ist keine Schule im klassischen Sinn, sondern eine Reihe von wöchentlichen Treffen, die Mütter jugendlicher Kinder zusammenbringen, damit sie sich über ihre Erfahrungen und Sorgen austauschen und voneinander lernen können. Im Fokus des MotherSchools Curriculums stehen Aufbau des Selbstvertrauens, Eltern-Kind-Dynamiken sowie Kommunikation mit Teenagern.…
Im Mai hat – aufgrund von Corona mit leichter Verzögerung und in abgewandelter Form – der Frauensprachkurs mit Kinderbetreuung, der in Kooperation mit der Professur für DaZ an der Universität Regensburg realisiert wird, gestartet. Studentinnen der Fächer DaZ und DaF (Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache) unterrichten, unterstützt von der Projektleitung,…
Für unseren neuen Frauensprachkurs suchen wir noch (weibliche) ehrenamtliche Kinderbetreuerinnen. Vorerfahrung ist nicht notwendig. Hauptsache, Du hast Spaß am Umgang mit Kindern und kannst dir ca. 2 – 3 Stunden pro Woche am Vormittag Zeit nehmen. Wenn diese Dinge auf Dich zutreffen und Du Lust hast, in der Kinderbetreuung ehrenamtlich…
Ab dem 5. Mai findet nun schon zum 5. Mal ein Kompetenzkurs für geflüchtete Frauen in unserem Projekt WomenTogether statt. Dieses Mal lautet das Thema „Umwelt“: Unser Planet ist zu einem riesigen internationalen Markt geworden, wodurch die Umwelt entsprechend belastet wird. Der Kurs verfolgt das Ziel, bei den Frauen ein…
Hallo zusammen! Ich heiße Julia Ritter und habe seit April die Projektleitung für den Frauensprachkurs zusammen mit dem Seminar zur Sprachförderung von Geflüchteten und die Einzelfallbetreuung übernommen. Ich bin seit ca. 10 Jahren als Lehrkraft und Projektleitung im DaF/DaZ-Bereich in diversen Kontexten und auch speziell in der Arbeit mit geflüchteten…
Mitte Mai ist es soweit: unsere MotherSchools starten in die erste Runde! Ab dem 19. Mai werden sich zwei Gruppen bestehend aus Müttern jugendlicher Kinder über einen 10-wöchigen Zeitraum hinweg jeden Mittwoch Vormittag bzw. Abend treffen. Der Vormittagskurs wird in deutscher, der Abendkurs in arabischer Sprache stattfinden. Ziel des Kurses…
Mit dem Schwerpunkt „Interkulturalität in Deutschland“ schlossen am 24. März die Teilnehmerinnen des Projekts Women Together den vierten interkulturellen Kompetenzkurs erfolgreich ab. Im Kurs ging es darum, den Teilnehmerinnen Wege aufzuzeigen, wie sie trotz Vorurteile und sozialer Benachteiligung ihren Platz in der deutschen Gesellschaft finden können, ohne sich ausgegrenzt zu…
Das Projekt richtet sich an Frauen mit Fluchtgeschichte und versucht einen sicheren und wertschätzenden Raum zu schaffen, in dem die Teilnehmerinnen gemeinsam Deutsch lernen können. Der Kurs richtet sich an Frauen mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ an der…
CampusAsyl beteiligt sich federführend an bayernweiten online Workshops für Frauen in leichtem Englisch zu den Themen bayerisches/deutsche Bildungssystem, Ausbildung und Arbeit, die im Rahmen vom FiBA 2 Netzwerk organisiert werden. Im Herbst 2020 wurde von der FiBA 2 Netzwerkkoordination in München in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen ein erster Pilotversuch eines…
Für unsere Frauenprojekte (WomenTogether, Frauensprachkurs und MotherSchools) suchen wir ab April wieder ehrenamtliche Kinderbetreuer*innen. Vorerfahrung ist nicht notwendig. Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und dir ca. zwei – drei Stunden pro Woche Zeit nehmen kannst, dann melde dich gern unter info@campus-asyl.de bei uns. Wir freuen uns über…
„Frauenrechte, Orientierung und Integration in der deutschen Gesellschaft. Gleichberechtigung, Empowerment und Selbstbeweisung.“ So fasst Rafel Azem Amanuel, eine Teilnehmerin des Projekts WomenTogether, dessen Kernthemen zusammen. Organisiert durch den Regensburger Verein CampusAsyl und gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), unterstützt WomenTogether nun schon seit eineinhalb Jahren Frauen mit Fluchtgeschichte…
Mit dem neuen Jahr starten auch wieder neue Projekte und Kooperationen bei CampusAsyl. Wir freuen uns zusammen mit Women without Borders (Frauen ohne Grenzen) das Projekt „MotherSchools: Parenting for Peace“ in dem Zeitraum von Mai bis Dezember 2021 nach Regensburg zu bringen. Es handelt sich hierbei um ein Präventionsprojekt, welches…
Abschluss des dritten Kurses von „Women Together“ – Am 15. Dezember endete der dritte interkulturelle Kompetenzkurs des Projekts „WomenTogether“ zum Thema Gesundheit. Ziel des Kurses war es, durch kultursensible Aufklärung die Gesundheitskompetenz von Frauen zu fördern. Neben einer Einführung in Funktion und Aufbau des deutschen Gesundheitssystems wurden die Teilnehmerinnen weitere…
Letzten Mittwoch, wie jedes Jahr am 25. November, war der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Gewalt eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder sexualisierter Gewalt betroffen.…
Nachdem der zweite Kurs von WomenTogether zum Thema Arbeit coronabedingt komplett online stattfinden musste, konnten die Frauen sich bei zwei Veranstaltungen im August schließlich doch noch persönlich treffen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Regensburg fand am 12.08.2020 ein Infoabend zum Thema „Frauen in der Berufswelt“ statt. Silke Dienelt,…
Mai Hamza, die Projektleiterin von „Women Together“, berichtet über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne des Projekts: „Am 15. Juli endete der zweite interkulturelle Kompetenzkurs von „WomenTogether“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Frau und Beruf“. Während der aktuell andauernden Kontaktbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie war das Projekt vollständig auf Online-Treffen umgestellt worden.…
Andere Zeiten erfordern andere Wege. Nachdem Gruppentreffen im Mai noch nicht wieder möglich waren, fand am 16. Mai ein digitaler Workshop im Rahmen des WomenTogether Projekts statt. Geleitet wurde dieser von Melanie Schueler, Business & Entrepreneur Coach. Melanie unterstützt u.a. Frauen dabei, ihre Visionen mit Mut und innerer Stärke umzusetzen.…