Wie jedes Jahr, verfassen wir im Dezember einen kurzen Tätigkeitsbericht für die zurückliegenden 12 Monate. Er soll u.a. Einblick in die Arbeitsschwerpunkte des zurückliegenden Jahres, die Entwicklung ausgewählter Gruppen und Projekte sowie die gesellschaftspolitische Arbeit CampusAsyls bieten. Bei Rückfragen zum Bericht einfach eine Mail an info@campus-asyl.de schicken. Tätigkeitsbericht des CampusAsyl…
Am 05. Dezember veranstalten wir unseren traditionellen Winter-Stammtisch! Ab 18 Uhr treffen wir uns in der ESG (Am Peterstor 2) zum Punsch trinken, plaudern und Kekse essen. Ihr könnt jedoch gerne schon eher kommen, Rosi wird ab 16:00 Uhr vor Ort sein um Plätzchen zu backen und Chili Sin Carne…
Du hast Lust in einer entspannten Umgebung neue Menschen kennenzulernen? Dann ist der TowerTreff genau das richtige für dich! Hier bieten wir einen Rahmen, in dem wir kulturellen Austausch ermöglichen, die gemeinsame Planung und Durchführung von Freizeitangeboten und auch allgemein das Kennenlernen neuer Menschen. Dafür treffen wir uns jeden Donnerstag…
Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintergründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation Geflüchteter in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Projektteilnehmenden…
Seit zehn Monaten engagiert sich Omar Alhouseen in der Kleiderkammer im Anker-Zentrum. In der vom Regensburger Verein CampusAsyl betriebenen Einrichtung bekommen Geflüchtete, die neu in der Zeißstraße 1 angekommen sind, eine Grundausstattung an Kleidung. So war es zumindest bis vor Kurzem. Aktuell können Omar Alhouseen und die anderen ehrenamtlichen Helfer…
Einer der wichtigsten Schritte hin zur Selbstständigkeit und Integration in einem neuen Land ist das Erlernen der Sprache. Doch was tun, wenn die offiziellen Integrationskurse sehr lange Wartelisten haben und auch das soziale Umfeld kaum Möglichkeiten bietet, Deutsch zu üben und zu sprechen? Mit dieser Tatsache sind viele Ukrainer*innen und…
Warum wirken Verschwörungstheorien? Und wie bleiben wir im Dialog? Ein Plädoyer für „offene Herzen und einen wachen Verstand“ beim Diskussionsabend „Dunkle Mächte – Von Verschwörungsmythen und Antisemitismus“ mit der Autorin Sineb El Masrar. Die Autorin und Journalistin Sineb El Masrar war kürzlich im Rahmen der interkulturellen Wochen in Regensburg zu…
Um in einer neuen Gesellschaft erfolgreich zu sein, ist die Möglichkeit zur Integration eine zwingende Notwendigkeit. Als ich in Deutschland Ende 2015 als Geflüchteter aus Syrien angekommen bin, brauchte ich Unterstützung, um mich gut integrieren zu können. Im Juli 2022 habe ich nun mein Magister-Studium in Rechtswissenschaft – Schwerpunkt Flüchtlingsrecht/Migrationsrecht…
Abwertende Blicke, Polizeikontrollen, falsche Verdächtigungen beim Einkaufen oder die ewig wiederkehrende Frage nach der Herkunft bzw. der Herkunft der Eltern – für manche Regensburger:innen gehören diese Situationen leider zum Alltag, was nicht heißt, dass man sich jemals daran gewöhnt. Am Dienstag, 27.09.2022, trafen auf der DEZ-Bühne Ivan Mahmoud, Vorstand von…
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch, der am 10.10. ab 19.00 in der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) stattfindet. Wie immer ist der Stammtisch offen für alle Aktiven, Neugierigen, Interessierten und Ehemaligen. Für alle, die neben dem gewöhnlichen Austausch und Beisammensein noch etwas Neues lernen wollen, haben wir dieses Mal…
In unregelmäßigen Abständen stellen wir immer wieder „Geschichten des Ankommens“ in Regensburg vor. Dieses Mal geht es um Saif, der trotz vieler Rückschläge positiv in die Zukunft blickt. Saif ist vierundzwanzig Jahre alt und lebt seit zwei Jahren in Regensburg. Er liebt Musik, singt gerne Lieder auf Arabisch und verbringt…
Hallo liebe Menschen, ich heiße Noah Spruell, bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur abgeschlossen. Ursprünglich komme ich aus Velburg, werde aber demnächst nach Regensburg ziehen. Ich bin seit 2019 politisch aktiv, will aber noch mehr zur Gesellschaft beitragen. Da ich mich sehr mit den politischen Leitlinien…
Alle Mitglieder des CampusAsyl e.V. und alle Interessierten möchten wir herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Montag, 26. September, 19.00 Uhr einladen. Die Versammlung, auf welcher wir u.a. den Vorstand und erstmals auch den Beirat für die kommenden 12 Monate wählen werden, findet in Präsenz in den Räumen der Katholischen…
Das nächste CampusAsyl-Wochenende vom 16.-18. September steht vor der Tür! Mitfahren können alle die in einem CampusAsyl-Projekt aktiv sind. Es ist egal, wie oft du im Projekt mitmachst oder welche Aufgabe du dort hast – jede/r ist willkommen! Gib diese Einladung also gern an andere Menschen in deinem Projekt /…
CampusAsyl e.V. ist seit 01.01.2021 lokaler Kooperationspartner des internationalen Frauen ohne Grenzen Programms MotherSchools: Parenting for Peace. Im Jahr 2021 konnte CampusAsyl bereits drei Kurse erfolgreich abschließen und Ende des Jahres 40 Teilnehmerinnen mit einem Abschluss-Zertifikat für ihre erfolgreiche Teilnahme auszeichnen. Ab dem 27. September 2022 findet nun erneut ein…
Wenn man im Rekordsommer wenige Tage vor seinem Zeltlager erfährt, dass der Fluss an dem man zeltet (hier die Naab) wegen Blaualgen gesperrt ist, dann ist das schon ein kleiner Wermutstropfen. Die 25 Teilnehmer*innen des Zeltwochenendes haben sich die Laune davon aber nicht verderben lassen. Vom 12.-14. August verbrachten sie…
CampusAsyl hat ab August 2022 eine neue Teilzeit-Stelle mit dem Schwerpunkt Ukraine geschaffen. In Regensburg sind in den zurückliegenden Monaten mehrere tausend Ukrainer*innen angekommen und auch weiterhin treffen Geflüchtete aus der Ukraine ein. CampusAsyl hat deshalb seine Tätigkeiten sowohl im AnkER-Zentrum Regensburg (Erstaufnahmeeinrichtung) als auch im ganzen Stadtgebiet intensiviert und…
„Wie steht es um die deutsche Willkommenskultur? Diese Frage ist nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wieder aktuell. Es scheint, als hätten wir so manches aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt. Und doch ertrinken weiterhin geflüchtete Menschen im Mittelmeer und aus der Ukraine fliehende BIPoC (Black, Indigenous, People of Color)…
Am Mittwoch, den 15.06. fand unser Sommerfest statt. Mit ca. 140 Gästen war es gut besucht. Wir hatten eine tolle Stimmung, gutes Essen und es wurde viel gelacht. Aus allen Bereichen des Vereins kamen neue und alte Gesichter und man konnte neue Leute kennenlernen, Geschichten austauschen und gemeinsam essen und…
Über das Projekt und die Teilnahmemöglichkeiten: Das Projekt „Azubi-Tandems“ wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um Auszubildenden mit Fluchterfahrung eine Unterstützung beim Lernen und im Allgemeinen mit den Prozessen der Berufsschule zu bieten. Ziel des Projekts „Azubi-Tandems“ ist, dass Geflüchtete in Ausbildung und Schüler*innen von Berufsschul-Vorklassen eine individuelle Lernunterstützung…