Jeden Monat vor dem Stammtisch von CampusAsyl trifft sich eine kleine Gruppe von politisch besonders interessierten Freiwilligen. Wir diskutieren aktuelle politische Fragestellungen aus dem Themenkomplex „Flucht/Asyl/Integration“, schreiben Stellungnahmen, falls Themen unser Engagement direkt betreffen, und organisieren Vorträge, Diskussionen und Workshops. In den beiden zurückliegenden Semestern konnte so u.a. die Veranstaltungsreihe „Alles was recht(s) ist“ auf die Beine gestellt werden. Sie... Artikel ansehen
106 aktive Freiwillige haben kürzlich an unserer Befragung zur Arbeit in den verschiedenen Projekten teilgenommen; dafür möchten wir zunächst „Vielen Dank“ sagen! Da die wissenschaftliche Begleitung der Projektarbeit eine bedeutende Säule von CampusAsyl ist, wurde die Befragung im Rahmen einer Bachelorarbeit an der OTH erstellt und begleitet. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass wir auf einem guten Weg in die... Artikel ansehen
(ein Beitrag von Adrienn Hegyi) Ein sehr wichtiges Ziel von CampusAsyl ist es, Geflüchtete beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Dazu bietet der Verein dreimal wöchentlich Deutschunterricht an, der seit 1. Juni in der neuen Erstaufnahmeeinrichtung in der Bajuwarenstraße stattfindet. Im Kurs werden Themen, wie zum Beispiel Einkaufen, Berufe, Familie und Freizeit, in kleinen Gruppen unterrichtet. Zusätzlich wird immer... Artikel ansehen
(ein Beitrag von Judith König) Am Dienstag den 16.05. nahm der Helferkreis der GU Guerickestraße gemeinsam mit den Mitarbeitern von ThermoFisher eine wahre Mammutaufgabe in Angriff: Auf dem Außengelände der Gemeinschaftsunterkunft in der Guerickestraße rund um den Zeiß-Tower herum wurden Bäume gestutzt, geschraubt, gesägt und gestrichen. Rund 20 Helfer verwandelten das bisher wenig landschaftsbaulich erschlossene Gelände in einen Garten zum... Artikel ansehen
(ein Beitrag von Christian Bemmerl) Die Lauftruppe von CampusAsyl trat auch dieses Jahr wieder beim Naabtallauf an. Mit zwei Bussen (Danke für die freundliche Unterstützung von „Integration durch Sport“) und einer Mannschaft von 18 Läufern brachen wir bei Regen nach Teublitz auf. Zu unserer Mannschaft gehörten auch sieben Kinder, die am Kinderlauf teilnahmen. Mohammed Alhanzal, der die Kinder ehrenamtlich jeden... Artikel ansehen
Zu zweit geht vieles besser (ein Bericht von Katrin Wolf) Lehrveranstaltungen auswählen, Stundenplan zusammenstellen, für Prüfungen anmelden – das deutsche Studiensystem kann eine Herausforderung sein. „Ich fühlte mich im ersten Semester selbst ziemlich vor den Kopf gestoßen“, sagt Simone Thom. Die 24-jährige angehende Grundschullehrerin betreut das Mentoring-Projekt seit vergangenem Oktober für die Universität – zusammen mit Anna-Lena Willeitner, die soziale... Artikel ansehen
Freitag, 16.45, Zeißstraße 1 in Regensburg. Bereits jetzt, 15 Minuten vor der Öffnung der Kleiderkammer von CampusAsyl, warten einige Frauen vor verschlossenen Türen schon darauf, in den Genuss von Klamotten zu kommen. Wir durften bereits vorher einen Blick hinter die Kulissen werfen und bekamen so einen Eindruck davon, was für eine logistische Leistung erforderlich ist, um die Kleiderspenden in die... Artikel ansehen
Das Nähprojekt hat seine Türen geöffnet. An bisher vier Nähmaschinen können sich die Frauen der EAE ihre Kleidung abändern und ausbessern. Außerdem nähen wir gemeinsam Unterwäsche für Kinder, welche wir dann der Kleiderkammer zur Verfügung stellen. https://campus-asyl.de/projekte/naehen/
Am Samstag, dem 23.1., hatte in der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg zum ersten Mal das Internetcafé im CampusAsyl-Container geöffnet. An ungefähr 15 Laptops konnten in der Erstaufnahme Untergebrachte im Internet surfen. Die Computer wurden für Online-Deutschkurse, zur Orientierung in Deutschland, zur Kommunikation mit Familie und Freunden, sowie zur Freizeitgestaltung eingesetzt. In den nächsten Wochen wird das Internetcafe jeden Samstag zwischen 16 und... Artikel ansehen
Studierende der Vergleichenden Kulturwissenschaft haben sich in diesem Semester vorgenommen, im Rahmen einiger Exkursionen sich für Flüchtlinge zu engagieren. Die erste Begegnung führte sie zusammen mit der Kochgruppe von CampusAsyl ins Michelstift, wo sie mit einer Gruppe von Jungs Plätzchen gebacken und gekocht haben. Für alle war es ein sehr gelungener Tag.
Tanzende Giraffe und blaue Katze – Flüchtlingskinder malen! In der Zeit vom 13. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 findet im Historischen Museum Regensburg eine Ausstellung statt, welche in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg und mit freundlicher Unterstützung des Museumscafés entstand, bei der Bilder und anderen Kunstwerken von jugendlichen Flüchtlingen aus dem Michelstift gezeigt werden. Die Holzschnitte wurden im Rahmen... Artikel ansehen
Am Sonntag, den 29. November 2015 fand der Kunstworkshop „Farben, Formen, Muster meiner Heimat“ statt. Teilnehmende waren zwölf Jungen zwischen 14 und 17 Jahren. Sie stellten im Workshop Drucke von verschiedenen, selbst entworfenen Ornamenten her. Die fertigen Werke werden vom 13. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 in der Minoritenkirche des Historischen Museum Regensburg als Teil der Ausstellung „Tanzende Giraffe... Artikel ansehen
Seit Mitte April 2015 musizieren engagierte Studentinnen und Studenten der Initiative CampusAsyl mit Flüchtlingen in der Erstaufnahmeeinrichtung in Regensburg und sorgen so für Abwechslung in deren Alltag. Dazu wurden im Oktober vom Musikhaus Reitemann aus Kempten (Allgäu) Perkussionsinstrumente gespendet. Auf diese Weise wird den Flüchtlingen die Möglichkeit gegeben, selbst die musikalischen Aktionen mitzugestalten und sich einzubringen. Jeden Freitag trifft sich... Artikel ansehen
Die im September von Reinhard Erös und weiteren Spendern zur Verfügung gestellten Laptops haben heute eine Verwendung gefunden: vier angehende Bauingenieure aus Syrien erhalten nun dank Freiwilligen sowie der an CAMPUS Asyl gespendeten Laptops, einen intensiven Deutsch-Unterricht, um zeitnah ihr Studium abschließen und in das Berufsleben einsteigen zu können. Der von offiziellen Stellen veranstaltete Deutschunterricht findet derzeit für Erwachsene nur... Artikel ansehen
Beim CAMPUSFest am Donnerstag, den 11. Juni sammeln wir den ganzen Tag über Kleidung für Asylbewerber und Flüchtlinge. Du hast Klamotten, die noch gut in Schuss sind, die Du aber nicht mehr brauchst? Dann hilf uns damit helfen! Bring einfach „Dein letztes Hemd“ mit zum Campusfest und gib es bei uns am Stand ab. Neben Klamotten, sind wir auch dankbar... Artikel ansehen
Für ein künstlerisches Kooperationsprojekt suchen wir Leute, die bereit sind, die Aufsicht in einem Ausstellungsraum zum übernehmen oder auch Führungen durch die Ausstellung zu geben. Unter dem Motto Ich bin da! Künstlerische Perspektiven auf das Thema Flucht eröffnen bildende Künstler Perspektiven auf das Thema „Flucht und Vertreibung“. Die Ausstellung findet statt im ehemaligen Kloster St. Klara in der Ostengasse, Eingang... Artikel ansehen
Studierende von CAMPUSAsyl sortieren die Kleiderkammer der Erstaufnahme-Einrichtung für Asylbewerber in der Pionierkaserne. Ein großer Lagerraum voller Kartons gefüllt mit Kleidern wartet auf die Gruppe von Studierenden, die am Samstag Morgen in die Erstaufnahme-Einrichtung in der Pionierkaserne gekommen sind, um die vielen Kleiderspenden zu sortieren. Im Auftrag der Caritas waren mehr als 80 Kartons mit Kleidung für die Flüchtlinge und... Artikel ansehen