Das war das CampusAsyl-Wochenende 2019!


Vom 17. bis 19.05.2019 fand das CampusAsyl-Wochenende im Jugendhaus in Veitsbuch statt. Etwa 30 engagierte Projektteilnehmer*innen verschiedenster Projekte haben sich letztes Wochenende an diesem idyllischen Ort eingefunden, um gemeinsam Spaß zu haben, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Da ich seit kurzem als Praktikantin in der Geschäftsstelle arbeite, war dies eine gute Gelegenheit für mich, die Menschen und Projekte von CampusAsyl kennenzulernen.

Nachdem alle am Treffpunkt eingetroffen waren, ging es am Freitag Nachmittag mit den Bussen und Autos los nach Veitsbuch. Der Ort liegt in der Nähe von Landshut, etwa eine Stunde südlich von Regensburg, und ist von malerischen Bergen, Feldern und Dörfern umgeben. Freitag Abend nach der Ankunft gab es erstmal Abendessen im Speisesaal, gefolgt von einer lustigen Vorstellungsrunde. Es war schön zu sehen, wie vielfältig die Menschen von CampusAsyl sind und dass auch einige Menschen mitgefahren sind, die neu in den Projekten oder auch in Deutschland sind. Nach dem Kennenlernen gab es die Möglichkeit, an verschiedenen Tischen Sprachen zu lernen oder Brett- und Kartenspiele zu spielen.

Samstag vormittags ging es dann los mit den Workshops. Das ‘Zahnbürstenzauber-Spiel’ (ähnlich wie Werwolf) hat für den Rest des Wochenendes sichergestellt, dass alle Teilnehmer*innen versuchten sich zu möglichst jeder Tageszeit mit anderen Menschen zu umgeben, um nicht ‘verzaubert’ zu werden. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und so konnten es sich einige Workshops draußen in der Sonne gemütlich machen.

Im Innenhof wurde im Kreativworkshop fröhlich geschnipselt und geklebt und es entstand in Gruppenarbeit eine bunte Kollage, die an Weihnachten in Form einer Weihnachtskarte an alle CampusAsyl-Vereinsmitglieder rausgehen wird (hier Mitglied werden). Im Schreibworkshop haben wir mit Hilfe von Spielen für das kreative Schreiben gemeinsam mehrere Kurzgeschichten, Gedichte sowie Zeichnungen erstellt. Ganz ohne Schreibblockade waren wir durchwegs gut unterhalten und es entstanden abwechslungsreiche Texte von albern bis tiefgründig. Eine ebenso kreative Gruppe fand sich draußen im Garten ein, um Ideen für das gemeinsame Projekt von Transition Regensburg und CampusAsyl ‘integrativer Garten’ zu sammeln. Drinnen fand zeitgleich das ‘Planspiel Welthandel’ statt, in dem die Teilnehmer*innen der Teams miteinander geometrische Formen handeln konnten. Dabei hatte jedes Team, wie im realen Welthandel auch, unterschiedliche Anfangsvoraussetzungen.

Während der Vormittag eher kreativ geprägt war, stand am Nachmittag Bewegung an. Nach dem Mittagessen und einer ausgiebigen Mittagspause, in der einige Fußball oder Tischtennis spielten (hier kommt ihr zum Sportprojekt), gab es noch die Möglichkeit bei einer Wanderung die Umgebung zu erkunden oder sich bei der Vorbereitung für das Grillen miteinzubringen. 

Das gesellige Grillen am Abend im Innenhof des Jugendhauses, der ausgelassene Dancehall-Tanzkurs und das gemütliche Sitzen um das Lagerfeuer waren weitere Highlights des Wochenendes. In der Disco war es spätabends noch möglich den Abend beschwingt tanzend ausklingen zu lassen. Sonntag morgens haben sich dann alle leicht verschlafen zum letzten Mal im großen Saal versammelt, um das Wochenende Revue passieren zu lassen und abzuschließen. Nach dem Putzen ging es dann mit den Bussen wieder zurück nach Regensburg.

Die Stimmung am Wochenende war heiter und ich habe mich trotz der vielen unbekannten Gesichter sehr wohl gefühlt. Außerdem konnte ich viele tolle, neue und engagierte Menschen kennenlernen. Großes Dankeschön an alle Beteiligten, die an diesem von Gemeinschaft, Vielfalt und Spaß geprägtem Wochenende mitgewirkt haben!

CampusAsyl-Wochenende2019



21.05.2019 13:24,
Kategorisiert in:



Newsletter-Anmeldung



Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Projekten, Aktivitäten und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.