Erste Tagung des Wissenschaftsnetzwerks Migration und Integration


Am 19. und 20. Juni fand die erste, interdisziplinäre Tagung des Wissenschaftsnetzwerkes Migration und Integration an der Universität Regensburg statt. Die Beiträge von Professor*innen, Dozierenden und Studierenden aus neun Forschungsdisziplinen boten einen vielseitigen Einblick in aktuelle Forschungsstände, fachspezifische Erkenntnisse und weiterhin offene Fragen zum Themenkomplex Migration und Integration. Insgesamt konnte das Wissenschaftsnetzwerk für alle Forschungsfelder folgende Schlussfolgerungen ziehen:

  • In allen Fächern, die bei der Tagung vertreten waren, wurden Defizite in der Forschung deutlich.
  • Es besteht der einhellige Wunsch nach interdisziplinärem Austausch.
  • Die einzelnen Fächer müssen sich ihrer Bedeutung für das Forschungsthema „Flucht“ bewusst werden; es bedarf einer „Selbstvergewisserung“.
  • Von grundlegender Bedeutung ist die Klärung der Begrifflichkeiten im jeweiligen Fachkontext (Bsp. „Menschen mit Migrationshintergrund“).
  • Im Fokus sollte immer ein humanitärer Ansatz stehen.
  • Abschließend kann festgehalten werden, dass der Themenkomplex „Migration und Flucht“ ein lohnenswertes Forschungsfeld darstellt, das es weiter zu füllen gilt.

Die einzelnen Ergebnisse der Tagung sollen in einer Publikation festgehalten werden. Darüber hinaus strebt das Wissenschaftsnetzwerk für das kommende Frühjahr ein Austauschtreffen an, in dem weitere Perspektiven und ggf. die Organisation einer zweiten Tagung diskutiert werden.

Die Preisverleihung für ausgezeichnete Masterarbeiten zum Themenbereich „Auseinandersetzung mit der Situation Geflüchteter in Deutschland“ war mit ca. 90 Gästen, u.a. Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sehr gut besucht. Die in diesem Rahmen eröffnete Ausstellung „Zwischenräume. flüchten – warten – Wohnen“, konzipiert von Studierenden der Vergleichenden Kulturwissenschaft unter der Anleitung der Vorständin von CampusAsyl Barbara Wittmann, wird noch bis zum 15. August im Foyer der Zentralbibliothek der Universität Regensburg zu sehen sein.

 

 



28.06.2018 13:33,
Kategorisiert in:



Newsletter-Anmeldung



Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Projekten, Aktivitäten und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.