Jahreshauptversammlung des CampusAsyl e.V.


Am 27. Januar war es wieder soweit, die Jahreshauptversammlung des CampusAsyl e.V. stand an. Zwei Mal jährlich sind die inzwischen über 250 Mitglieder des Vereins eingeladen, gemeinsam zurückzublicken und neue Pläne für die kommenden Monate zu beschließen. Die Vereinsstruktur dient dabei der Trägerschaft der über 20 CampusAsyl-Projekte, die das Herzstück unserer Arbeit sind.

Am Anfang des Treffens stand ein kurzer Rückblick auf das zurückliegende Jahr 2019. Aus einer Vielzahl von Ereignissen und Weiterentwicklungen wurden dabei u.a. der Start des Projekts WomenTogether, die Gründung des neuen Projekts Azubi-Tandems sowie die Schaffung der ersten professionellen Beratungsstelle zum Thema Arbeitsmarktintegration bei CampusAsyl herausgegriffen. Außerdem konnte 2019 die erste wissenschaftliche Publikation unter der Regie von CampusAsyl veröffentlicht werden, das Sport-Projekt wurde mit dem Bayerischen Integrationspreis ausgezeichnet und es fanden wieder zahlreiche Bildungsveranstaltungen zum Themenkomplex Flucht/Asyl/Integration sowie zum Themenschwerpunkt Antisemitismus statt. Wer die Ereignisse des Jahres 2019 nochmal im Detail nachlesen will, der kann dies in unserem Tätigkeitsbericht 2019 tun. Nach dem Bericht des Vorstands ging der Beirat noch kurz auf seine Tätigkeiten im zurückliegenden Jahr ein. Er griff dabei das Zeltlager im Sommer 2019 sowie die Einrichtung einer koordinierenden Stelle zur Unterstützung der Gruppe heraus.

Nach dem obligatorischen Kassenbericht und der Verabschiedung des Haushaltsplans für 2020 wurde ein kurzer Ausblick auf die verbleibenden 11 Monate des Jahres 2020 gerichtet. Das Bildungsprogramm wird sich schwerpunktmäßig mit den Themen Antirassismusarbeit, Interkulturellem und Asylrecht befassen. Geplant sind selbstverständlich auch wieder zwei CampusAsyl-Wochenenden sowie zwei Projektleitertage zur besseren Vernetzung und zur Weiterentwicklung des Vereins. Daneben wurde nochmals signalisiert, dass neue Projektideen auch stets über das Jahr hinweg beschlossen und realisiert werden können.

Zum Abschluss wurde der letzte Vorstand entlastet sowie ein neuer Vorstand für die kommenden zwölf Monate gewählt. Youssouf Issakha, Lisa Klein, Hermann Josef Eckl und Dennis Forster wurden in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Mohammed Hajmohammed. Das Kochprojekt von CampusAsyl hatte einen kleinen Snack vorbereitet, sodass nach dem offiziellen Teil noch Gelegenheit bestand, ins Gespräch zu kommen und sich für das gemeinsame Vereinsjahr 2020 einzustimmen.



31.01.2020 14:09,
Kategorisiert in:



Newsletter-Anmeldung



Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Projekten, Aktivitäten und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf und zur Protokollierung erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.