
Einmal im Jahr zieht sich der Vorstand von CampusAsyl für eine dreitägige Klausurtagung zurück. Anfang des Monats März war es wieder soweit: gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle ging es für drei arbeitsreiche Tage ins Haus Werdenfels.
Von der zukünftigen Arbeitsverteilung innerhalb des Vorstands über die inhaltliche Weiterentwicklung der Vereinsarbeit (u.a. Schwerpunkte des Fortbildungsprogramms und Ausgestaltung der zwei Schwerpunktbereiche „Frauenförderung“ und „Unterstützung in Bildungsprozessen“) bis hin zum unumgänglichen Thema Finanzierung wurde intensiv über Zukunftspläne diskutiert und wurden konkrete Schritte für die nächsten Monate festgelegt. Am letzten Vormittag der Klausur besuchten Vertreter des CampusAsyl-Beirats die Tagung, um gemeinsam über zukünftige Vorhaben (z.B. bessere Kommunikation der CampusAsyl-Projekte auf verschiedensten Sprachen, verstärkte Einbindung Geflüchteter in Projektverantwortung) zu sprechen.
Die Klausur hat einmal mehr deutlich gemacht, dass es viele Ideen und konkrete Vorhaben zur zukünftigen Gestaltung CampusAsyls gibt. Es freut uns sehr, dass der Verein so aktiv und tatkräftig in die Zukunft schreitet. Möglich ist all dies nur durch das ehrenamtliche Engagement so vieler in den CampusAsyl-Projekten. Deshalb schloss die Klausurtagung auch mit einer Mail des Vorstands an alle Freiwilligen, um sich für ihr vielfältiges Engagement zu bedanken.