
(ein Beitrag von Judith König)
Ein vielleicht weniger bekanntes Projekt bei CampusAsyl, das aber nichtsdestoweniger kontinuierlich wichtige Arbeit leistet ist der Dolmetscherpool. Wie der Name schon sagt, geht es bei diesem Projekt darum, Privatpersonen oder Organisationen, die eine Übersetzung benötigen, eine*n geeignete*n Dolmetscher*in oder Übersetzer*in zu vermitteln.
Für viele Geflüchtete, die in Deutschland ankommen, ist die Sprache die größte Barriere, ob bei Behördengängen, Arztbesuchen oder auch bei Anhörungen vor Gericht. Um Verständigung auch über die Sprachgrenzen hinaus zu ermöglichen koordiniert das Projekt Dolmetscher, die in bisher elf Sprachen weiterhelfen können.
Sabrina Tanzer, die Koordinatorin des Projekts, beschreibt den üblichen Ablauf einer Dolmetschervermittlung: Über die E-Mailadresse dolmetscher@campus-asyl.de erreichen sie die Anfragen. Daraufhin sucht sie aus der Datenbank der registrierten ehrenamtlichen Dolmetscher den passenden Ansprechpartner heraus und stellt den Kontakt her. Momentan engagieren sich im Dolmetscher-Projekt vor allem Menschen mit Migrations- oder Flucht-Hintergrund, die inzwischen so gut Deutsch können, dass sie für die Übersetzungen zur Verfügung stehen. Außerdem gibt es zwei professionelle Dolmetscher, die ebenfalls ehrenamtlich mithelfen. Tigrinya (gesprochen in Eritrea und Äthiopien), Arabisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Französisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Albanisch und Russisch können momentan gedolmetscht und übersetzt werden.
In der letzten Zeit gab es im Projekt weniger Anfragen nach einem mündlichen Dolmetscher und mehr Bedarf an schriftlichen Übersetzungen, erzählt Sabrina Tanzer. Viele Flyer würden gerade übersetzt und auch an der Übersetzung der App, die beim MZ-Hackathon 2016 entstanden ist und vielen Geflüchteten den Alltag in Regensburg einfacher machen möchte, arbeiten gerade zwei Dolmetscher aus dem Pool des Projekts.
Wie viele unserer Projekte sucht auch der Dolmetscherpool Verstärkung, vor allem Dolmetscher für Dari, Farsi und Paschtu werden gerade dringend gesucht. Wer sich also angesprochen fühlt, schreibt einfach eine Mail an dolmetscher@campus-asyl.de oder klickt sich unter https://ddb.campus-asyl.de gleich selbst durch den Registrierungs-Prozess.