
(von Eva Kießling)
Kommt rein – und trinkt einen Kaffee! Auf Deutsch, Englisch und Arabisch laden wir Bewohner, Freunde, Passanten, Nachbarn in den Zeißtower ein. In den Räumlichkeiten im Erdgeschoss der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende sitzen wir jede Woche zusammen: Anfangs nur donnerstags, oft auch freitags und immer öfter auch am Wochenende.
Wir sind ein Helferkreis, bestehend aus etwa 15 Ehrenamtlichen von CampusAsyl. Ein Helferkreis, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Ansprechpartner bei privaten Problemen zu sein, beim Deutschlernen zu unterstützen, Kinderbetreuung anzubieten und bei Behördengängen und Terminen zu begleiten. Ein Helferkreis, der sich eigentlich gar nicht mehr Helferkreis nennen möchte.
Mit einem Willkommens- und einem großen Sommerfest stellten wi
r uns im vergangenen Jahr bei den Bewohnern der GU Guerickestraße und der GU Zeißtower vor. Während unserer wöchentlichen Kaffeestunde fällt es niemandem schwer Kontakte zu knüpfen. Uns Ehrenamtlichen ist wichtig, vor Ort zu sein und unmittelbar unterstützen zu können. Das Schöne an der Arbeit ist die Vielfalt. „Von Kaffee kochen über Partys planen bis zu Behördengängen und Wohnungsbesichtigungen ist alles dabei“, findet Theresa, die seit Gründung bei uns aktiv ist. „Man lernt immer neue, liebe Leute aus allen Altersgruppen und Lebenslagen kennen.“
Eine weitere Sache ist für uns sehr wichtig: „Wir haben Kontakt auf Augenhöhe, so dass auch echte Freundschaften entstehen können. Mit den Flüchtlingen und natürlich auch zwischen uns Ehrenamtlichen“, betont Sophia, Mitinitiatorin des Projekts.
Ein neuer Helferkreis entsteht in der Dieselstraße
In wenigen Wochen – frühestens Mitte März – werden nun neue Bewohner in die Nachbarschaft ziehen. Die Regierung der Oberpfalz öffnet die neue Gemeinschaftsunterkunft im Stadtosten mit bis zu etwa 400 Plätzen für Geflüchtete (Familien, Paare, Alleinstehende). Diese GU wird vorläufig ein neues Zuhause für Asylsuchende vorwiegend aus den Ländern Eritrea, Irak und Mali werden.
CampusAsyl möchte nun die Gründung eines neuen Helferkreises für die GU Dieselstraße initiieren. Wir setzen uns ein für ein buntes und tolerantes Miteinander in Regensburg und finden, dass der direkte Kontakt auf Augenhöhe und das Aufeinander-Zugehen dafür das Fundament bilden.
Wenn auch du Lust hast, als Ansprechpartner bei privaten Problemen, als Freundin und Weggefährte, als Deutschlehrer, Umzugshelferin, Kinderbetreuer oder Vermittlerin tätig zu sein, laden wir dich sehr herzlich zu einem Infoabend ein. Am Donnerstag, den 09. Februar um 19 Uhr treffen wir uns im Zeißtower, Zeißstraße 9. Gemeinsam wollen wir Fragen klären, Informationen geben, Ideen sammeln und den Weg bereiten für einen neuen Helferkreis.