Was ist Ziel des Projekts?
Das Bildungsprojekt „Bildung fördern – Bewusstsein schaffen“ zielt darauf ab, die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Belange von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten zu fördern. Dabei sehen wir bei der Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus einen großen Schwerpunkt in der Präventionsarbeit. Mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche soll mit diesem Projekt die Bildungsarbeit des Vereins weiter ausgebaut und durch Workshops mit Schüler*innen und Jugendgruppen realisiert werden.
Wie läuft das Projekt ab?
Im Januar 2021 startet das Bildungsprojekt zunächst mit der Konzeption der Workshopinhalte, die anschließend in einer Schulung den Co-Referent*innen durch die Projektleitung nähergebracht werden sollen. Im Anschluss werden die Workshops hauptsächlich an Schulen angeboten und durchgeführt.
Wer kann am Projekt teilnehmen?
Alle, die Workshops mit Schüler*innen und Jugendgruppen durchführen möchten und Inhalte aus den Themenkomplexen Flucht und Asyl behandeln wollen. Menschen mit Fluchterfahrung wollen wir gezielt einbinden, da es in den Workshops unter anderem um das Thema „Wie kann ein vielfältiges Zusammenleben gut gelingen“ gehen soll.
Wie oft findet das Projekt statt?
Im Laufe des Kalenderjahres 2021 sollen insgesamt 20 Workshops durchgeführt werden. Diese starten voraussichtlich im März 2021 nach der Fortbildung ehrenamtlicher Co-Referent*innen.
Kontakt
Wenn du Interesse an dem Projekt oder eine Frage hast, schreib einfach an Julian unter julian.wiesmeth@campus-asyl.de.