Archive

Kategorien






19.12.2019 | |

Projektseminar für DaZ-Studierende – jetzt anmelden!


Die Professur für Deutsch als Zweitsprache wird ein neues Projektseminar unter dem Titel „Förderkurs für Erwachsene“ anbieten, welches aus einer Kooperation zwischen der Professur für DaZ, CampusAsyl und einem städtischen Kindergarten entstanden ist. Das Ziel des Projektseminars ist es, zunächst im WS 2019/20 einen Förderkurs für Eltern von Kindern mit…


19.12.2019 | |

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 27. Januar


Wir laden euch ganz herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. am Montag den 27. Januar 2020 um 19 Uhr in die Evanglische Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) ein. Egal ob ihr schon Mitglied seid, Mitglied werden wollt oder nur Interesse habt – kommt vorbei! Auf der Mitgliederversammlung werden wir u.a.…


Sortiersamstag in der Kleiderkammer – noch Helfer*innen gesucht!


Es ist mal wieder so weit: in der Kleiderkammer haben sich viele Spenden angesammelt, die sortiert werden müssen und die (wenigen) Freiwilligen in diesem Projekt kommen neben ihren normalen Aufgaben nicht mehr mit dem Aufräumen hinterher. In gewohnter Weise würden wir uns deswegen gerne projektübergreifend zu einer solidarischen Kleidersortier- und…


Selbstverteidigungskurs für Frauen


An zwei Samstagen werden wir mit der Trainerin Katharina Flieser verschiedene Methoden der Selbstverteidigung für den Alltag kennenlernen und üben. Der Workshop ist offen für alle Frauen und Mädchen ab 16 Jahre. Du kannst lernen, deine eigenen Grenzen wahrzunehmen und gut durchzusetzen. Du kannst üben, dich gegen Übergriffe zu schützen.…


19.12.2019 | |

Stelle als Projektleiterin (30 Std./Woche) zu besetzen


Gleich zu Beginn des neuen Jahres sucht CampusAsyl eine Elternzeitvertretung. Für das Projekt „IKK – WomenTogether“ ist für den Zeitraum von Ende März bis Ende Dezember 2020 eine Stelle zur Leitung des Projekts (Schwangerschaftsvertretung) ausgeschrieben. Die Position umfasst 30 Std./Woche, wobei Bewerbungen bitte bis zum 06. Januar 2020 an bewerbung@campus-asyl.de…


19.12.2019 | |

Förderung der Aktion Mensch für CampusAsyl


Bereits Mitte des Jahres durfte CampusAsyl sich über eine äußerst positive Nachricht freuen. Die Aktion Mensch bewilligte unseren Antrag mit dem Titel „Ehrenamt stärken – Miteinander fördern“ und unterstützt damit vor allem die hauptamtliche Arbeit ab Dezember für drei Jahre. Ziel der finanziellen Förderung ist es, zum einen die Schwerpunktarbeit…


19.12.2019 | |

Erste Publikation des Wissenschaftsnetzwerks Migration und Integration


Das von CampusAsyl initiierte Wissenschaftsnetzwerk Migration und Integration veröffentlichte im Dezember den Sammelband „Nach der Flucht – Interdisziplinäre Perspektiven eines Netzwerks von Hochschulen und Zivilgesellschaft“ als Open Access Publikation (abrufbar unter folgendem Link: https://epub.uni-regensburg.de/41311/). Der Band ist das Ergebnis einer Tagung, die das Netzwerk im Juni 2018 ausgerichtet hatte. Neben einem Angebot an…


Zweites CampusAsyl-Sportfest


Am Sonntag den 15. Dezember fand das zweite Sportfest von CampusAsyl an der Universität Regensburg statt. Mit über 50 begeisterten Teilnehmenden war es ein voller Erfolg. Bereits vor 10 Uhr fanden sich zahlreiche Sportbegeisterte in den Sporthallen am Biopark ein. Zu Beginn wurden ein paar Aufwärmspiele gespielt und dann konnte…


18.12.2019 | |

Tätigkeitsbericht des CampusAsyl e.V. für 2019


Mit nachstehendem Tätigkeitsbericht des CampusAsyl e.V. für das Jahr 2019 wollen wir allen Interessierten einen Einblick in die Aktivitäten des zurückliegenden Kalenderjahres bieten. Dabei können wir selbstverständlich nur auszugsweise auf Tätigkeiten/Ereignisse/Entwicklungsschritte eingehen. Für Nachfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.   Intensivierung der Arbeit in den Schwerpunktbereichen Nachdem im Jahr…