Sie sind zwei der bekannten Gesichter von CampusAsyl: Für Moatasam Mohammad Ali Yunes und Youssouf Issakha Adam ist es ihr siebtes Jahr in Deutschland. Beide sind 2015 angekommen und haben bald zu CampusAsyl gefunden: Moatasam Mohammad Ali Yunes und Youssouf Issakha Adam engagieren sich heute dafür, Anderen das Ankommen zu erleichtern. Der Verein profitiert nicht nur von Moatasams und Youssoufs... Artikel ansehen
Langsam aber sicher werden die Tage etwas wärmer. Zeit, zu unserem diesjährigen Sommerfest einzuladen. Am 15. Juni ab 18 Uhr sind alle Teilnehmenden von CampusAsyl-Gruppen und Projekten ganz herzlich in den Garten der Evangelischen Studierendengemeinde (Am Peterstor 2) eingeladen. Es wird Essen vom Grill (Fleisch und vegetarisch/vegan) sowie Getränke geben. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit... Artikel ansehen
Krieg und Flucht – das hat Layth Alwan selbst erlebt. Heute setzt er sich für Menschen ein, die aus der Ukraine geflohen sind. Es ist nicht einfach, einen Gesprächstermin mit Layth Alwan zu finden – der Neutraublinger ist viel beschäftigt. Nicht nur, dass er in Vollzeit beim Autoteile-Händler Schirmbeck arbeitet – in seiner Freizeit engagiert er sich vielfältig: Bei CampusAsyl... Artikel ansehen
Wegen fehlender Kinderbetreuung können geflüchtete Frauen mit kleinen Kindern oftmals keine regulären Sprachkurse besuchen. Um in dieser Situation den Erwerb der deutschen Sprache nicht in die längerfristige Zukunft verschieben zu müssen, bietet CampusAsyl initiiert von und in Kooperation mit der Professur für „Deutsch als Zweitsprache“ an der Universität Regensburg inzwischen drei Frauensprachkurse mit begleitender Kinderbetreuung ausschließlich von Frauen für Frauen... Artikel ansehen
Sommerzeit heißt Radlzeit. Doch was tun, wenn man in der Kindheit nie die Chance hatte das Fahrradfahren zu lernen? Es ist gar nicht so einfach das Radln noch im Erwachsenenalter zu lernen. Doch lieber spät als nie! Der Frauenfahrradkurs geht daher in die zweite Runde! Auch diesmal suchen wir wieder nach engagierten ehrenamtlichen Frauen, die unsere Teilnehmerinnen beim ersten Treten... Artikel ansehen
Endlich habt ihr wieder die Möglichkeit, unsere Theater-Gruppe in Aktion zu sehen! Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Inszenierung „Wann wenn nicht jetzt, ihr Ochsen“ im Kulturzentrum W1 ein. Menschen mit und ohne Fluchterfahrung setzen sich in diesem Stück mit den Themen Klima-Aktivismus, Umweltschutz und der Fridays for Future-Bewegung auseinander.Hanno hält nicht viel von Demonstrationen für Umweltschutz, da sie... Artikel ansehen
Ihr möchtet Solidarität zeigen und beweisen, dass das Wort „Willkommenskultur“ nicht nur ein abstrakter Begriff ist? Dann informiert Euch gerne bei unserem kommenden Infoabend am 04. Mai um 18:30 Uhr im OTH-Studierendenhaus über die Projekte und Gruppen von CampusAsyl. Ob im Sprach-/oder Azubi-Tandem, als Kinderbetreuerin für den Frauensprachkurs, Unterstützer*in der Kleiderkammer, Hausaufgabenbetreuer*in, Computer-Spezialist*in für gespendete Laptops, Pâtissier im Kochprojekt, Allrounder... Artikel ansehen
Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintegründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation der Geflüchteten in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Projektteilnehmenden und der Umgang mit Rassismus und Stammtischparolen. Außerdem ist... Artikel ansehen
Wirkliches Ankommen funktioniert nur, wenn man sich willkommen fühlt und die Möglichkeit hat, Kontakte und im besten Fall Freundschaften zu knüpfen. Eine gute Möglichkeit hierfür ist der TowerTreff von CampusAsyl. Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 17 Uhr im Zeißtower (Zeißstraße 9), zum Kaffee/Tee trinken und gemütlichen Zusammensitzen. Wir würden uns sehr über neue Personen freuen, die andere neue Personen... Artikel ansehen
Zur Unterstützung unserer Arbeit im AnkER-Zentrum Regensburg richten wir kurzfristig 1-2 Hilfskraftstellen ein. Schwerpunkt der Arbeit ist die Unterstützung der Kleiderkammer, des Sachspendenmanagements und des Info-Punkts, welche angesicht der aktuellen Situation deutlich ausgebaut wurden. Der Umfang der Stellen(n) beträgt 10 Stunden/Woche oder 20 Stunden/Woche. Alle weiteren Details finden sich in der Ausschreibung: https://bit.ly/3iLxelA Wir freuen uns über Bewerbungen bis zum... Artikel ansehen
Im Kurs „Leadership Credo“ trainieren Frauen für die Berufstätigkeit. Es ist der vorerst letzte von „WomenTogether“. Es gibt solche Tage, da steht eine besondere Performance an im Job – man soll eine Präsentation halten, andere von einem Projekt überzeugen – und dann geht morgens alles schief: die Kinder schreien, ein Schuh ist nicht zu finden, das Fahrrad ist kaputt und... Artikel ansehen
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus waren die Regensburger Vertreter:innen der Berliner Regierungskoalition Ulrich Lechte (FDP), Dr. Carolin Wagner (SPD) und Stefan Schmidt (Die Grünen) im Gespräch mit den Regensburger Vereinen CampusAsyl, Ausbildung statt Abschiebung, BI Asyl, Space-Eye, Refugee Law Clinic und Seebrücke. Sie gaben Auskunft über die in den ersten hundert Tagen bereits angegangen sowie ausstehenden Vorhaben im... Artikel ansehen
Das Musikprojekt von CampusAsyl lädt herzlich zu einem Workshop mit der Musikpädagogin Michaela Paller ein. Der Workshop wird Infos zum Musikmachen mit Kindern verschiedenen Alters vermitteln und anschließend Gelegenheit bieten, die Kenntnisse direkt im Anker-Zentrum Regensburg praktisch umzusetzen. Am Vormittag wird Frau Paller einen interaktiven Vortrag mit der Fragestellung, wie man Kindern verschiedenen Alters Musik und Lieder gut vermitteln kann,... Artikel ansehen
Der Krieg in der Ukraine und die erzwungene Flucht vieler Menschen beschäftigen auch uns tagtäglich. Wir haben deshalb gezielt bestehende Projekte/Gruppen ausgeweitet und zusätzlich neue Unterstützungsangebote ins Leben gerufen. Ein großer Teil der Ukrainer:innen, die nach Regensburg kommen, werden zumindest kurzfristig im AnkER-Zentrum untergebracht. CampusAsyl ist schon seit einigen Jahren im AnkER mit verschiedenen Gruppen/Projekten aktiv. Diese Angebote bauen wir... Artikel ansehen
Kurzentschlossene weisen wir gerne nochmal auf den Workshop von Sophia Neidhardt am 01.04.2022 hin. Wie kann man Menschen mit Fluchterfahrung im Bereich Arbeit und Ausbildung unterstützen und welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es? Bei der Infoveranstaltung werden unter anderem diese Themen besprochen: Bestehen für Arbeitgeber*innen mehr Risiken oder gar mehr Chancen, wenn sie Geflüchtete einstellen? Welche Kompetenzen benötigt man auf... Artikel ansehen
Hast du Lust, mit Kindern in Geschichten abzutauchen, ihnen den Spaß am Lesen näherzubringen und sie nebenbei beim Verbessern ihrer Sprachkenntnisse zu unterstützen? Dann bist du hier genau richtig! Der Kinder-Buchclub in der Dieselstraße sucht aktuell dringend Verstärkung… Jeden Montag um 17 Uhr trifft sich eine Gruppe von Freiwilligen mit einem festen Stamm an Kindern in der GU Dieselstraße. Die... Artikel ansehen
Du bist noch auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe ab Herbst 2022? Unsere Stellenausschreibung für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst mit Start am 01.09.2022 ist nun online. Deine Aufgaben sind unter anderem die unterstützende, administrative und organisatorische Mitarbeit in der Geschäftsstelle sowie die Mithilfe in den vielen Projekte und Gruppen des Vereins. Alle Details findest du in unserer Ausschreibung. Interesse? Dann... Artikel ansehen
Im Frühjahr und Sommer letzten Jahres wurden mit den Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft (GU) Dieselstraße in deren Innenhof fünf Hochbeete angelegt und stehen nun für die Bepflanzung bereit. Eine Arbeitsgruppe von engagierten Hobbygärnter*innen des Interkulturellen Gartens von CampusAsyl in der Fort-Skelly-Straße kümmert sich um die Planung und Durchführung des Projekts. Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Kinder, die in der GU wohnen, konnten... Artikel ansehen
Seit nunmehr fast einem Jahr wird der Frauensprachkurs mit Kinderbetreuung durch die Deutsche Fernsehlotterie großzügig gefördert. Die finanzielle Unterstützung hat die Schaffung einer hauptamtlichen Projektleitung, sowie die Einstellung von zunächst einer und inzwischen 2 professionellen Kräften für die Kinderbetreuung ermöglicht. Zusätzlich konnte das bereits bestehende Projekt auf derzeit 2 regelmäßig stattfindende Kurse ausgeweitet werden, sowie eine individuelle Beratung der teilnehmenden... Artikel ansehen
Im letzten Jahr haben wir mit einer Interview-Reihe angefangen, in der wir Geschichten des Ankommens vorgestellt haben. Dies wollen wir hier fortsetzen und gleichzeitig eine neue Mitarbeiterin in unserem Team willkommen heißen: Florence ist seit Januar 2022 für das Projekt „Förderung von Schulkindern“ zuständig. Florence ist aus Kanada nach Regensburg gezogen und hat damit eine ganz eigene Geschichte des Ankommens... Artikel ansehen