Aktuelles


Kategorien






22.12.2022 | |

Schließung der Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis 08. Januar


Die Geschäftsstelle von CampusAsyl ist vom 23.12. bis einschließlich 08.01. geschlossen. Telefonische Anfragen und Mails können in dieser Zeit leider nicht beantwortet werden. Allen Ehrenamtlichen, Teilnehmer*innen, Netzwerkpartner*innen, Unterstützer*innen und Föderern wünschen wir erholsame Weihnachtstage, einen guten Jahresausklang und gesunden Start ins Jahr 2023. Wir freuen uns schon jetzt auf neue…


22.12.2022 | |

Beirat von CampusAsyl wählt Sprecherin/Koordinator und erhält Förderung


Auf der Mitgliederversammlung des CampusAsyl e.V. Ende September wurde erstmals, nach zuvorgehender Satzungsänderung im Frühjahr, der Beirat des Vereins offiziell gewählt. Die acht gewählten Mitglieder des Beirats beraten den Vorstand bei der Planung von Vereinstätigkeiten, sie realisieren eigene Veranstaltungen wie Fortbildungen oder Vereinswochenenden und sie stellen, nicht zuletzt aufgrund ihrer…


22.12.2022 | |

Der Inklusionszirkel Flucht.Migration.Behinderung gewinnt den Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz


Der Regensburger Inklusionszirkel Flucht.Migration.Behinderung ist einer von drei Preisträgern des Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz 2022! Der Zirkel wurde 2020 aufgrund der immer größer werdenden Anfragen und Problemlagen von Menschen mit Fluchthintergrund und Behinderung gegründet. Das Gremium setzt sich aus Fachstellen, Ehrenamtlichen und Betroffenen an den vielfältigen Schnittstellen von Migration und…


Tätigkeitsbericht 2022


Wie jedes Jahr, verfassen wir im Dezember einen kurzen Tätigkeitsbericht für die zurückliegenden 12 Monate. Er soll u.a. Einblick in die Arbeitsschwerpunkte des zurückliegenden Jahres, die Entwicklung ausgewählter Gruppen und Projekte sowie die gesellschaftspolitische Arbeit CampusAsyls bieten. Bei Rückfragen zum Bericht einfach eine Mail an info@campus-asyl.de schicken. Tätigkeitsbericht des CampusAsyl…


24.11.2022 | |

24 Gründe CampusAsyl zu unterstützen


22 von 24 Türchen in unserem erstmaligen Adventskalender sind inzwischen geöffnet. Ihr habt die Türchen verpasst? Gar kein Problem. Auf unsere Facebook/Instagram-Seite könnt ihr euch alle Beitrag auch jetzt noch in Ruhe ansehen. Wir wollen euch damit Personen vorstellen, die neben so vielen anderen CampusAsyl ausmachen. Wir nutzen den Adventskalender…


Lehrer*innen und Protokollant*innen für FatherSchools gesucht (Frist 28.12.)


CampusAsyl ist seit Januar 2021 Kooperationspartner des internationalen Programms MotherSchools: Parenting for Peace von Frauen ohne Grenzen. Die MotherSchools sind ein Präventionsprojekt, das Mütter sensibilisiert und ausbildet, um ihre jugendlichen Kinder vor Radikalisierung zu schützen. Diese Arbeit erweitern wir nun auch in Richtung Väter. Mit den FatherSchools möchten wir ab…


24.11.2022 | |

Kommt zum Winterstammtisch!


Am 05. Dezember veranstalten wir unseren traditionellen Winter-Stammtisch! Ab 18 Uhr treffen wir uns in der ESG (Am Peterstor 2) zum Punsch trinken, plaudern und Kekse essen. Ihr könnt jedoch gerne schon eher kommen, Rosi wird ab 16:00 Uhr vor Ort sein um Plätzchen zu backen und Chili Sin Carne…


Wirkungsbericht im Projekt WomenTogether veröffentlicht


Im Juli 2022 wurde nach drei Jahren Laufzeit das Projekt WomenTogether vorerst abgeschlossen. Das Projekt unterstützte geflüchtete Frauen darin, ihre persönlichen Kompetenzen für ein erfolgreiches Leben in Deutschland weiterzuentwickeln und ihre Integration im Sinne gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe zu verbessern. Nun veröffentlichen wir einen Wirkungsbericht zum Projekt, an dem mehr als…


24.11.2022 | |

3 Jahre Förderung der Aktion Mensch


Seit Dezember 2019 wird die Geschäftsstelle von CampusAsyl im Rahmen einer Förderung der Aktion Mensch unterstützt. So vieles wäre ohne den Beitrag der Soziallotterie in den vergangenen drei Jahren nicht möglich gewesen. So konnten zum Beispiel im Bildungsprogramm mehr als 30 Veranstaltungen realisiert werden, mehr als 80 Weiterentwicklungsgespräche mit CampusAsyl-Gruppen/Projekten…


16.11.2022 | |

Fahrradwerkstatt sucht neue Ehrenamtliche


Bereits seit einigen Jahren betreibt CampusAsyl eine Fahrradwerkstatt in der AnkER-Dependance Zeißstr. 1. Dort werden gespendete Fahrräder aufgepäppelt und an die Bewohner*innen ausgegeben bzw. kaputte Räder repariert. Dabei geht es nicht nur um die technische Arbeit, sondern auch um das gemeinschaftliche Tun, den Austausch und das Zusammenkommen. Seit Kurzem gibt…


16.11.2022 | |

Zwei neue Fahrrad-Reparaturstationen für die Bewohner*innen des AnkERs und der Geimeinschaftsunterkünfte


Der Reifen ist platt, der Sattel ohne Schnellspanner muss verstellt oder die Bremsen nachgezogen werden – bei einem Fahrrad fallen oftmals kleinere Reparaturen an, die zwar schnell erledigt sind, aber trotzdem das passende Werkzeug benötigen. Dafür betreibt CampusAsyl in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Zeißstr. 1 eine Fahrradwerkstatt. Bewohner*innen können dort…


27.10.2022 | |

Beim TowerTreff freut man sich immer über neue Gesichter!


Du hast Lust in einer entspannten Umgebung neue Menschen kennenzulernen? Dann ist der TowerTreff genau das richtige für dich! Hier bieten wir einen Rahmen, in dem wir kulturellen Austausch ermöglichen, die gemeinsame Planung und Durchführung von Freizeitangeboten und auch allgemein das Kennenlernen neuer Menschen. Dafür treffen wir uns jeden Donnerstag…


27.10.2022 | |

CampusAsyl auf der Handmademesse – Handmade in Regensburg


Dieses Jahr feiert das W1 – Zentrum für junge Kultur das zehnjährige Bestehen seines Projekts „Handmade in Regensburg“. Das Jubiläumsjahr 2022 überrascht mit vielen Highlights in Form von Workshops, Vorträgen und Offenen Angeboten, sowie der jährlichen Handmademesse. Auch CampusAsyl wird mit zwei Workshops vertreten sein. Wiederverwenden – Gib deiner Kleidung…


MotherSchools suchen Lehrerinnen und Protokollantinnen


Seit 2021 realisiert CampusAsyl in enger Kooperation mit der internationalen Frauenrechtsorganisation Women without borders sog. MotherSchools. Ende 2021 konnten bereits 40 Frauen als Absolventinnen des ersten Jahres geehrt werden. Für unsere neuen MotherSchools-Kurse Anfang 2023 suchen wir nun noch nach vergüteten Lehrerinnen und Protokollantinen! Wenn ihr Interesse habt, dann bewerbt…


CampusAsyl-Basisschulung am 12. November


Seid ihr neu bei CampusAsyl oder wollt mehr über die Hintergründe unserer Arbeit erfahren? Dann ist die Basis-Schulung genau das richtige für euch! Die Schulung ist offen für alle Projektteilnehmer*innen! Themen sind unter anderem die Situation Geflüchteter in Regensburg, die Strukturen unseres Vereins, eine gute Zusammenarbeit mit allen anderen Projektteilnehmenden…


27.10.2022 | |

Infoabend zu den Themen Flucht, Migration und Behinderung


Das Landratsamt Regensburg, FiBa2, die EUTB Regensburg und der JMD der KJF Regensburg veranstalten gemeinsam mit CampusAsyl einen Infoabend für Ehrenamtliche zu den Themen Flucht, Migration und Behinderung. Ihr seid in einem dieser Bereiche aktiv? Dann schaut doch gerne vorbei! Die Veranstaltung findet am 18.11.2022 von 15:30 bis 18:00 Uhr…


27.10.2022 | |

Kleiderkammer sucht dringend Herrenkleidung


Seit zehn Monaten engagiert sich Omar Alhouseen in der Kleiderkammer im Anker-Zentrum. In der vom Regensburger Verein CampusAsyl betriebenen Einrichtung bekommen Geflüchtete, die neu in der Zeißstraße 1 angekommen sind, eine Grundausstattung an Kleidung. So war es zumindest bis vor Kurzem. Aktuell können Omar Alhouseen und die anderen ehrenamtlichen Helfer…


Neue Sprachcafés und Begegnungscafé eröffnet


Einer der wichtigsten Schritte hin zur Selbstständigkeit und Integration in einem neuen Land ist das Erlernen der Sprache. Doch was tun, wenn die offiziellen Integrationskurse sehr lange Wartelisten haben und auch das soziale Umfeld kaum Möglichkeiten bietet, Deutsch zu üben und zu sprechen? Mit dieser Tatsache sind viele Ukrainer*innen und…