Was ist das Ziel?
Nicht wenige Geflüchtete bei CampusAsyl streben ein Studium an der Universität oder der OTH Regensburg an, befinden sich in studienvorbereitenden Deutschkursen oder haben das Fachstudium bereits begonnen.
CampusAsyl möchte ihnen in der Hochschulgruppe die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und gemeinsam mit anderen Studierenden an Aktivitäten teilzunehmen. In diesem Projekt sollen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund die Möglichkeit haben, sich in ungezwungener Atmosphäre zu begegnen, auf Augenhöhe auszutauschen und Freundschaften entstehen zu lassen.
Was machen wir?
Das Projekt startet jedes Semester neu. Die Anmeldephase für das Sommersemester 2023 ist vorbei. Die Anmeldephase für das Wintersemester 2023/24 beginnt im Oktober. Dann findet ihr hier einen Link zum Anmeldeformular.
Interessierte sind jederzeit (auch unter dem Semester) bei den Stammtischen willkommen! Schreibt uns gerne eine E-Mail!
Es findet am ersten Wochenende nach Uni-Beginn eine Auftaktveranstaltung und die erste große Veranstaltung statt. Diese bieten genügend Zeit zum Kennenlernen der anderen Teilnehmenden und insbesondere der eigenen Kleingruppe. Die Kleingruppen bestehen aus 6-8 Personen und bilden die Kerneinheit, die sich während des Semesters begleiten soll. Jede Kleingruppe plant gemeinsam mit einer anderen Kleingruppe außerdem eine Veranstaltung für alle Teilnehmenden des Projekts. In den vergangenen Semestern waren wir beispielsweise bowlen, Schlittschuhlaufen, bouldern, Kanufahren, auf dem Weihnachtsmarkt, haben Fahrradtouren unternommen, gemeinsam bei einem Theaterworkshop teilgenommen, ein Running Dinner veranstaltet und noch viel mehr!
Außerdem finden Stammtische statt, die als offene Austauschmöglichkeit dienen und zu denen auch ehemalige Teilnehmende und Interessierte herzlich eingeladen sind. Sie finden abwechselnd draußen im freien und in einem Café statt. Bei Interesse schreib uns gerne eine E-Mail, dann bekommst du die Infos zu Ort und Datum des nächsten Stammtisch!
Diese Aufgaben hast du als Teilnehmer*in:
- wöchentlicher Kontakt mit den anderen Teilnehmenden, sowie
- regelmäßige Treffen in der Kleingruppe
- regelmäßige Teilnahme an den Treffen für alle/dem Stammtisch erwünscht
- zusammen mit einer anderen Kleingruppe: Planung einer Aktivität für alle Teilnehmenden des Projekts
- sofern erwünscht: Unterstützung von Studierenden mit Fluchthintergrund in Fragen rund um’s Studium/studentische Leben
Wer kann teilnehmen?
Unser Programm ist offen für Studierende und Studieninteressierte (z.Bsp. in den Deutschkursen) an OTH und UNI mit und ohne Fluchterfahrung.
Das Projekt startet jedes Semester neu. Die Anmeldephase für das Sommersemester 2023 ist vorbei. Die Anmeldephase für das Wintersemester 2023/24 beginnt im Oktober. Dann findet ihr hier einen Link zum Anmeldeformular.
Interessierte sind jederzeit bei den Stammtischen willkommen! Schreibt uns gerne eine E-Mail!
Wann?
Nach dem Kennenlernen (Termin der Auftaktveranstaltung für das Wintersemester 2023/24 wird im Oktober bekannt gegeben) treffen wir uns ca. zweimal pro Monat zu gemeinsamen spannenden Aktionen, die teilweise von den Teilnehmenden und teilweise von den Projektkoordinierenden geplant werden. Außerdem finden Stammtische statt (Die Termine werden in der Whatsapp-Gruppe bekanntgegeben). Die Kosten werden in der Regel übernommen; die Teilnahme an den gemeinsamen Veranstaltungen ist meist kostenlos. Innerhalb der Kleingruppen sollte der Kontakt öfter bestehen – idealerweise auch über das Semester hinaus!
Nachhilfeprojekt
Neben gemeinsamen Aktionen und viel Raum für Begegnung, gibt es in der Hochschulgruppe noch ein Bildungsprojekt. Habt ihr Fragen zum Studium oder braucht fachliche /sprachliche Unterstützung, so vermitteln wir euch gerne ein Tandem. Dieses richtet sich vor allem an Studierende mit Fluchthintergrund, die gezielt nach Nachhilfe in einem Studienfach suchen bzw. nach Austausch mit anderen Studierenden aus höheren Semestern ihres Studiengangs.
Solltest Du Nachhilfe brauchen oder möchtest welche geben, trage das bitte in das Anmeldeformular ein.
Kontakt
Bei Fragen schreib einfach an Franziska und Samira unter Hochschulgruppe@campus-asyl.de.
Ihr könnt auch gerne einen Termin für ein Treffen in unserem Büro im Studierendenhaus an der OTH vereinbaren. Also falls Du ein persönliches Gespräch mit uns führen würdest, dann melde Dich gerne per Mail!
Im Jahr 2023 wird die Hochschulgruppe finanziell durch den Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. unterstützt.