Bildungsprogramm


Wer bei CampusAsyl mitmacht und sich engagiert, soll nicht auf sich allein gestellt sein. Deshalb bieten wir Fortbildungen/Workshops an, die es ermöglichen, sich im Bereich Asyl und Migration, aber auch anderen Themen weiterzubilden und nützliche Kompetenzen zu erwerben. Daneben sollen die Seminare zum Austausch anregen und dabei helfen, die manchmal auch herausfordernden Gegebenheiten zu verarbeiten. Das Bildungsprogramm entsteht nach und nach und wird während des Jahres ständig erweitert.

Unser Seminarprogramm aus den vergangenen Jahren könnt ihr hier einsehen.

Bildungsprogramm 2023

 

15. Februar: Workshop „Solidarisch gegen Diskriminierung und Rassismus“

Wir alle sind Machtmechanismen, wertenden Denkmustern und Wissensbeständen ausgesetzt, die unser tägliches Sprechen und Handeln prägen. Weiterlesen

 

03. März: Vortrag „Arbeit für Geflüchtete! Welche Möglichkeiten, welche Grenzen gibt es?“

Wie kann man Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung im Bereich Arbeit und Ausbildung unterstützen und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Weiterlesen

 

15. März: Filmabend im Reginakino: „Das Schwellenland“ (2022) und „Nachbarn“ (2022)

Leben wir miteinander oder doch nur nebeneinander her? Die beiden Kurzfilme thematisieren auf unterschiedliche Weise die Frage, wie sich Menschen, die zwar Tür an Tür wohnen und dennoch aus scheinbar völlig verschiedenen Welten stammen, kennenlernen können. Weiterlesen

 

24. März: Interaktiver Vortrag „Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit. Vortrag zu den arbeitsmarktrechtlichen Rahmenbedingungen“

Der interaktive Vortrag bietet einen guten Überblick über die Breite der Aufenthaltstitel mit den jeweiligen Zugängen bspw. zu Arbeitserlaubnis, Sprach- und Integrationskursen oder Förderungen. Weiterlesen

 

26. März: CampusAsyl-Inforadtour VERSCHOBEN auf 2. April, 11 Uhr

Wir starten im Stadtzentrum (am Kiosk „Schwammerl“ im Schlosspark St. Emmeram) und fahren zu verschiedenen Asylunterkünften im Regensburger Stadtosten. Weiterlesen

 

27. März: Workshop „Diskriminierung im Bildungsbereich“

Der Workshop richtet sich an alle interessierten Menschen, vor allem diejenigen, die im Bildungsbereich tätig sind oder werden wollen. Weiterlesen

 

26. April: Workshop „Frauen auf der Flucht“

In diesem Workshop geht es um die Situation geflüchteter Frauen und die besonderen Herausforderungen, denen Frauen auf und nach der Flucht ausgegesetzt sind. Weiterlesen

 

24. Mai: „Basis-Schulung“ – 1. Modul

Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu bei CampusAsyl sind oder die gerne mehr über unseren Verein und die Hintergründe unserer Arbeit erfahren möchten. Mitmachen können alle Gruppenteilnehmenden und jede*r, der/die es vielleicht werden will ! Weiterlesen

 

5. Juni: Workshop „Solidarisch gegen Diskriminierung und Rassismus“ [WIEDERHOLUNG]

Wir alle sind Machtmechanismen, wertenden Denkmustern und Wissensbeständen ausgesetzt, die unser tägliches Sprechen und Handeln prägen. Weiterlesen

 

23. Juni: Workshop „How to: Recognition of foreign professional qualification – Berufliche Anerkennungsberatung“

Informationen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen! Weiterlesen

 

28. September: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit [Basis-Schulung 2. Modul]

Die Veranstaltung „Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit: Fluchtgründe, Hauptursachen für große Migrationsbewegungen, Duldung, Aufenthaltsgestattung und Aufenthaltserlaubnis (Chancen und Herausforderungen)“ beschäftigt sich mit den Möglichkeiten für Geflüchtete, in Deutschland Bildung und Arbeit zu finden. Weiterlesen

 

7. Oktober: Schauspielworkshop – Stärkung des Körperbewusstseins und der Stimme

Bei diesem Workshop werden wir zusammen verschiedene Spiele und Übungen machen, die unsere Körperpräsenz und Stimme trainieren. Weiterlesen